Apple und Google haben eine bedeutende Zusammenarbeit angekündigt, um das Problem von unterwünschtem Tracking anzugehen. Die Unternehmen haben eine Industriespezifikation entwickelt, die Nutzer:innen von iOS und Android vor ungewollter Standortverfolgung schützen soll.
Die neu eingeführte Funktion, bekannt unter dem Namen „Detecting Unwanted Location Trackers“, ist darauf ausgerichtet, die Privatsphäre der Nutzer:innen zu stärken. Dieses Feature warnt Nutzer:innen, wenn ein unbekanntes Bluetooth-Tracking-Gerät, das möglicherweise zur Standortverfolgung verwendet wird, in ihrer Nähe ist. Apple hat dieses Feature mit der Veröffentlichung von iOS 17.5 implementiert, und Google wird es in Android ab Version 6.0+ integrieren.
Sobald ein solches Gerät erkannt wird, erhalten die Nutzer:innen eine Warnung auf ihrem Gerät. Diese Funktion ist plattformübergreifend, was bedeutet, dass es keine Rolle spielt, mit welchem Betriebssystem das Tracker-Gerät gekoppelt ist. Für den Fall, dass der Tracker nicht bewusst eingesetzt wurde – beispielsweise an einem ausgeliehenen Gegenstand – zeigt das iPhone die Kennung des Trackers an und spielt einen Ton ab, um ihn zu lokalisieren. Anschließend werden Anweisungen angezeigt, wie der Tracker deaktiviert werden kann.
Namhafte Hersteller von Bluetooth-Trackern, darunter Chipolo, eufy, Jio, Motorola und Pebblebee, haben ihre Unterstützung für die Spezifikation zugesichert. Zukünftige Tracker dieser Marken werden mit der neuen Sicherheitsfunktion kompatibel sein.
Apple und Google setzen ihre Kooperation mit der Internet Engineering Task Force in der Arbeitsgruppe „Detecting Unwanted Location Trackers“ fort. Ziel ist es, einen offiziellen Standard für diese Technologie zu entwickeln. Diese branchenübergreifende Initiative zeigt das Engagement der beiden Technologiegiganten, die Sicherheit und das Wohlergehen der Verbraucher:innen zu verbessern.
Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt vorwärts in der Sicherheit mobiler Technologie und unterstreicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Innovation im Bereich Datenschutz und Sicherheit – und von Zusammenarbeit über die Plattformgrenzen hinaus.
Via Apple Newsroom
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)
Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…
Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)
Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)
Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen