News

Apple und Google gegen unerwünschtes Tracking

Apple und Google haben eine bedeutende Zusammenarbeit angekündigt, um das Problem von unterwünschtem Tracking anzugehen. Die Unternehmen haben eine Industriespezifikation entwickelt, die Nutzer:innen von iOS und Android vor ungewollter Standortverfolgung schützen soll.

Neue Funktion in iOS 17.5 und Android 6.0+

Die neu eingeführte Funktion, bekannt unter dem Namen „Detecting Unwanted Location Trackers“, ist darauf ausgerichtet, die Privatsphäre der Nutzer:innen zu stärken. Dieses Feature warnt Nutzer:innen, wenn ein unbekanntes Bluetooth-Tracking-Gerät, das möglicherweise zur Standortverfolgung verwendet wird, in ihrer Nähe ist. Apple hat dieses Feature mit der Veröffentlichung von iOS 17.5 implementiert, und Google wird es in Android ab Version 6.0+ integrieren.

Funktionsweise des Trackingschutzes

Sobald ein solches Gerät erkannt wird, erhalten die Nutzer:innen eine Warnung auf ihrem Gerät. Diese Funktion ist plattformübergreifend, was bedeutet, dass es keine Rolle spielt, mit welchem Betriebssystem das Tracker-Gerät gekoppelt ist. Für den Fall, dass der Tracker nicht bewusst eingesetzt wurde – beispielsweise an einem ausgeliehenen Gegenstand – zeigt das iPhone die Kennung des Trackers an und spielt einen Ton ab, um ihn zu lokalisieren. Anschließend werden Anweisungen angezeigt, wie der Tracker deaktiviert werden kann.

Gegen Tracking: Industrieweite Unterstützung

Namhafte Hersteller von Bluetooth-Trackern, darunter Chipolo, eufy, Jio, Motorola und Pebblebee, haben ihre Unterstützung für die Spezifikation zugesichert. Zukünftige Tracker dieser Marken werden mit der neuen Sicherheitsfunktion kompatibel sein.

Weiterführende Zusammenarbeit

Apple und Google setzen ihre Kooperation mit der Internet Engineering Task Force in der Arbeitsgruppe „Detecting Unwanted Location Trackers“ fort. Ziel ist es, einen offiziellen Standard für diese Technologie zu entwickeln. Diese branchenübergreifende Initiative zeigt das Engagement der beiden Technologiegiganten, die Sicherheit und das Wohlergehen der Verbraucher:innen zu verbessern.

Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt vorwärts in der Sicherheit mobiler Technologie und unterstreicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Innovation im Bereich Datenschutz und Sicherheit – und von Zusammenarbeit über die Plattformgrenzen hinaus.

Via Apple Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen