News

Apple überarbeitet Zwei-Faktoren-Authentifizierung per SMS

Schutz vor Phishing: Apple überarbeitet Zwei-Faktoren-Authentifizierung per SMS und verringert so für die User die Gefahr, Opfer eines Phishing-Angriffs zu werden. Wer zum Schutz seiner (Online-) Konten eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung nutzt, kennt selbstverständlich die SMS, die hierbei das zum Einloggen notwendige Einmal-Passwort mitteilt. Hier schärft Apple nun etwas nach, um die Sicherheit für den Nutzer zu erhöhen.

Der entscheidende Punkt, an dem nun nachgebessert wurde, ist die Autofill-Funktion. Mithilfe dieser Funktion, die per SMS zur Verfügung gestellte Codes automatisch in die Eingabemaske kopiert und somit die Verifizierung nochmals erleichtert.

Phishing-Angriffe möglich

Was den Alltag erleichtern soll, birgt natürlich oft auch Gefahren. Ein besonderer Aspekt kommt hier dem Thema Phishing zu. Die Gefahr, Opfer eines Phishing-Angriffs zu werden, steigt durch die immer neuen Erscheinungsformen dieses Phänomen..  Dies ist auch hier der Fall; die Anzahl an Phishing-Angriffen, die gezielt die Autofill-Funktion bei  der Zwei-Faktoren-Authentifizierung ausnutzen, ist rapide gestiegen. Bei diesen Angriffen kommen die Opfer über einen gefälschten Link zu einer Website, die zur Eingabe eines SMS-Codes auffordert.  Hier wird dann durch die simulierte  Autofill-Funktion der Eindruck erweckt, man befinde sich auf der „echten“ Seite.

Sicheres Format

Um künftig solche gefälschten Seiten leichter erkennen und Phishing vermeiden zu können, weist Apple die Unternehmen darauf hin, im Rahmen der Zwei-Faktoren-Authentifizierung künftig SMS zur automatischen Vervollständigung in einem neuen und sicheren Format zu versenden. Hierbei bietet das Gerät das automatische Ausfüllen eines SMS-Codes nur noch dann an, wenn die Domäne übereinstimmt. Das neue SMS-Format, das bereits seit Ende des letzten Jahres zum Einsatz kommt, sieht dann in etwa so aus:

Ihr Apple ID Code lautet: 123456. Geben Sie ihn nicht an andere weiter.
@apple.com #123456 %apple.com

Kein hundertprozentiger Schutz

Das neue SMS-Format macht die Zwei-Faktoren-Authentifizierung wieder einen Schritt weit sicherer. Einen hundertprozentigen Schutz bietet sie natürlich nicht.  Das Wichtigste ist nach wie vor ein aufmerksamer User!

via 9to5mac

Bild via Unsplash

Gast-Autor

Neueste Artikel

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

iOS 18.4: Release wohl Anfang April

Apple konkretisiert den Startzeitraum für das nächste große Update seiner Betriebssysteme. Laut aktuellen Informationen soll iOS 18.4, gemeinsam mit iPadOS 18.4 und macOS Sequoia…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen