News

Apple überarbeitet Datenschutz-Webseite

Apple schreibt sich immer wieder das Thema Datenschutz auf die Fahnen und versucht seine Nutzer transparent darüber zu informieren. Jetzt hat der Konzern seine, bereits sehr umfangreiche, Datenschutz-Webseite erneut überarbeitet.

Erinnert ihr Euch an die Werbung im Rahmen der CES Anfang des Jahres? Was auf eurem iPhone passiert soll auch dort bleiben – trotz dem gab es im Sommer einen Skandal rund um Siri und Sprachaufzeichnungen. Die neue Infoseite erklärt jetzt Anhang einiger Whitepapers neue Konzepte – vor allem jene die mit iOS 13 und Co im Herbst eingeführt wurden. So werden auch die Komponenten einzelner Anwendungen besser erklärt.

Apple Datenschutz-Webseite mit detaillierten Informationen

Safari gibt Tracking keine Chance.

Dabei legt Apple vor allem wert auf eigene Anwendungen, Erklärungen für Details des Betriebssystems an sich fehlen weitgehend. Auch der Transparenzbericht ist auf der Seite verlinkt. Hier ein paar Auszüge:

Mit intelligentem Tracking-Schutz kannst du Werbe­treibende davon abhalten, dir von Website zu Website zu folgen.

Viele Websites erlauben es hunderten verschiedenen Datenerfassungs­unternehmen, dich zu beobachten, ein Profil von dir zu erstellen und dir im Internet Werbung zu zeigen. Der intelligente Tracking-Schutz in Safari nutzt integriertes maschinelles Lernen, um diese Tracker zu blockieren.

Werbe­treibende können außerdem anhand von Merkmalen wie deiner Browser­konfiguration und deinen installierten Schriften und Plug‑ins einen „Fingerabdruck“ von deinem Gerät erstellen. Um dies zu verhindern, verwendet Safari eine integrierte Fingerprinting-Abwehr. So wird mit den Websites, die du besuchst, nur ein vereinfachtes Systemprofil geteilt. Was es für Daten­unternehmen noch schwerer macht, dich zu identifizieren.

Karten ist der beste Weg, Wege für sich zu behalten.

Die Karten App bringt deine Daten nicht mit deiner Apple ID in Verbindung und Apple speichert nicht die Orte, an denen du warst.

Wohin du gehst, sagt viel über dich aus. Die Karten App funktioniert großartig – und ohne dass Apple weiß, welche Geschäfte, Gegenden oder Krankenhäuser du besuchst. Und weil du dich für Karten nicht anmelden musst, werden die Orte, die du besuchst, nicht mit deiner Apple ID in Verbindung gebracht.

Personalisierte Funktionen, wie das Markieren deines geparkten Autos, werden direkt auf deinem Gerät erstellt. Und Daten zur Verbesserung der Navigation, wie Routen und Suchbegriffe, nicht mit deiner Identität verknüpft. Stattdessen basieren diese Informationen nur auf zufälligen Kennungen, die sich ständig ändern.

Mit Apple anmelden

„Mit Apple anmelden“ ist praktisch, um sich in Apps und auf Websites anzumelden. Gleichzeitig hast du mehr Kontrolle über die Informationen, die du teilst. Apps dürfen nur nach deinem Namen und deiner E‑Mail Adresse fragen, und Apple speichert weder deine App-Aktivitäten noch erstellen wir ein Profil von dir.

Via Apple Privacy

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

iPhone 17 Air: Ultra-dünnes Design und neue Details

Ein neues Video hat erste Einblicke in das Design des iPhone 17 Air gegeben. Der YouTube-Kanal Front Page Tech zeigt…

18. Februar 2025

TSMC verhandelt über Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Berichten zufolge erwägt der taiwanische Halbleiterhersteller TSMC die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Intels Chip-Fabriken. Dies könnte eine bedeutende Reorganisation in der globalen…

18. Februar 2025

Stargate: ARM will eigene RISC Chips herstellen

ARM, bekannt als einer der wichtigsten Anbieter von RISC Architekturen, plant einen entscheidenden Strategiewechsel. Bisher konzentrierte sich das britische Unternehmen…

18. Februar 2025

Apple M5-Chip: Premiere im MacBook Pro, danach im iPad Pro

Apple bereitet die Einführung seines neuen M5-Chips vor. Die neue Chipgeneration wird zuerst im Mac debütieren. (mehr …)

18. Februar 2025

Apple plant möglicherweise ein Premium-Angebot für Apple Music

Laut einem Bericht von Lucas Shaw von Bloomberg könnte Apple in naher Zukunft ein Premium-Upgrade für seinen beliebten Musik-Streaming-Dienst Apple…

18. Februar 2025

Wird das iPhone SE zur E-Serie?

Apples CEO Tim Cook sorgte mit einem Tweet für Spekulationen unter Branchenexperten. Seine Ankündigung, dass man „das neueste Mitglied der…

18. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen