Die Gerüchte rund um die fünfte Generation des Apple TV verdichten sich. Einem neuen Medienbericht von Bloomberg zufolge soll die neue Version im September – gemeinsam mit dem iPhone und einer neuen Apple Watch – vorgestellt werden.
Neben dem etwas überfälligen 4K Support soll das Apple TV auch Medien mit High Dynamic Range (HDR) abspielen können. Apple soll auch neue Möglichkeiten zur Veröffentlichung von Live-Inhalten testen. Apple soll aktuell mit Inhalteanbietern Deals ausarbeiten, um auch Videos in der entsprechenden Qualität abspielen zu können.
In order to play 4K and HDR content, Apple will need deals with content makers that can provide video in those formats. The Cupertino, California-based technology giant has begun discussions with movie studios about supplying 4K versions of movies via iTunes, according to people familiar with the talks. The company has also discussed its 4K video ambitions with content companies that already have apps on Apple TV, another person said.
Apple präsentierte die aktuelle Generation der Hardware im Oktober 2015. Damals wurden Apps als die Zukunft des Fernsehens ausgerufen. Mit dem Apple TV der vierten Generation wurde erstmals tvOS und ein App Store für die kleine schwarze Box vorgestellt.
Michi beschäftigte sich kürzlich auch mit dem Thema im Apfeltalk Editors Podcast.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen