Kategorien: News

[Update] Apple TV: Siri lässt sich in Ländern wie Österreich oder Schweiz über einen Trick aktivieren

Bereits Wochen vor der Veröffentlichung des neuen Apple TV sorgte die Meldung, dass die Siri-Funktion zum Start nur in wenigen Ländern verfügbar sein wird, für Aufsehen. Damit nicht genug, gab es außerdem Vermutungen, dass Apple in den nicht unterstützten Ländern eine andere Fernbedienung ohne Mikrofone beilegen könnte. Immerhin spricht Apple selbst auf den Produktseiten von der „Siri-Remote“ und der „Apple TV Remote“, als wären es zwei verschiedene Geräte. Sogar die Verpackung wurde in jenen Ländern angepasst.

Diese Befürchtungen können mittlerweile jedoch entkräftet werden. Bei der Apple TV Remote, die in Ländern wie Österreich oder der Schweiz dem neuen Apple TV beigelegt wird, handelt es sich um eine baugleiche Fernbedienung zur Siri-Remote. Die Sprachassistentin ist in jenen Ländern lediglich softwareseitig deaktiviert. Dies lässt sich mit einem Trick auch umgehen – leider reicht dafür aber nicht eine simple Änderung der Region oder Sprache in den Einstellungen des Apple TV.

Zusätzlich benötigt man auch eine passende Apple-ID aus dem jeweiligen Land (Deutschland oder USA bieten sich an, je nachdem in welcher Sprache man Siri verwenden möchte). Eine Apple-ID lässt sich glücklicherweise auch ohne Angabe von Zahlungsmitteln anlegen, Apple selbst verrät auf seiner Webseite wie dies auf Mac oder PC funktioniert. Anschließend muss man am Apple TV in den Einstellungen die Region auf das jeweilige Land und gegebenenfalls auch die Sprache ändern und sich mit der Apple-ID anmelden.

Der Apple TV sollte sich dann direkt erkundigen, ob man Siri aktivieren möchte. Einziger Haken an der Sache: Auch der App Store wird automatisch auf das andere Land umgestellt, wodurch man – da ja keine Zahlungsinformationen bei der soeben angelegten Apple-ID hinterlegt wurden – man keine kostenpflichtigen Apps mehr kaufen kann. Im Gegensatz zu anderen iOS-Geräten lassen sich am Apple TV ohne Probleme jedoch mehrere Apple-IDs für den App Store hinterlegen.

Mit wenigen Klicks kann man so auf die Apple-ID in seinem Heimatland wechseln, im App Store Programme herunterladen, und anschließend für die Siri-Funktionalität wieder zurückwechseln (siehe Screenshot weiter unten). Das sind zwar ein paar Klicks mehr, so genießt man aber doch die Vorteile aus beiden Welten. Für viele dürfte dies zumindest eine Übergangslösung sein, bis Apple die Siri-Unterstützung offiziell auf zusätzliche Länder ausweitet.

Update (5. November, 8:22 Uhr)

Da waren wir wohl etwas voreilig. Weitere Tests haben gezeigt, dass nicht zwingend eine eigene Apple-ID für die Nutzung von Siri notwendig ist – aber es sorgt für eine Vereinfachung. Prinzipiell würde es auch ausreichen, unter „Einstellungen > Allgemein“ gegebenenfalls die Sprache anzupassen und unter „Einstellungen > Accounts > iTunes und App Store“ das Land auf eine von Siri unterstützte Region wie Deutschland oder USA zu ändern.

Dann wird die Apple-ID jedoch abgemeldet und es lassen sich auch in diesem Fall keine Downloads im App Store vornehmen. Durch einen Klick auf die Apple-ID wird man jedoch wieder angemeldet und die Ländereinstellung zurückgesetzt. Um Siri wieder zu aktivieren, muss die Ländereinstellung anschließend wieder geändert werden. Hat man stattdessen eine zweite Apple-ID des jeweiligen Landes, kann man mit einem Klick wechseln und muss nicht durch die ewig lange Liste an Ländern scrollen.

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen