Kategorien: News

Apple TV: Bereits über 1.000 Apps verfügbar; das sind die beliebtesten

Apple hat sich bislang nicht dazu geäußert, wie viele Programme es eigentlich bereits für tvOS gibt. Da es derzeit auch noch keine Top-Charts gibt, ist außerdem nicht bekannt, welche Apps unter den Early-Adoptern am Beliebtesten sind. Abhilfe verschafft hier die Webseite Slide To Play. Die Kollegen haben entdeckt, dass die Daten zu den beliebtesten Programmen sehr wohl verfügbar sind, derzeit am Apple TV aber nicht verwendet werden. In einer Übersicht listen sie die beliebtesten Gratis- und Bezahl-Programme auf.

Insgesamt sind derzeit 1.025 Apps für tvOS verfügbar. In den Top-10 der Bezahl-Programme tummeln sich vor allem Spiele, während bei den oberen Platzierungen unter den Gratis-Apps bis auf wenige Ausnahmen die Programme von Video-on-Demand-Diensten, die jedoch nur im US-Store verfügbar sind, am meisten heruntergeladen wurden. Auf der Webseite von Slide To Play lassen sich die Top-Charts auch nach Kategorien filtern. Die Kollegen geben jedoch an, dass die Daten noch ein wenig unzuverlässig seien.

Da Apple derzeit noch keine Möglichkeit bietet, über Desktop-Geräte auf den App Store von tvOS zuzugreifen, können die tvOS-Apps leider nicht direkt verlinkt werden. Bei den Universal-Apps haben wir den Link in den App Store gesetzt. In der Auflistung von Slide To Play wird außerdem angegeben, welche Apps eine Steuerung über den optionalen Bluetooth-Controller unterstützen.

Gratis-Apps

  1. Rayman Adventures (Apple TV)
  2. Crossy Road (Universal)
  3. HBO Now (Universal)
  4. The Nat Geo TV (Universal)
  5. FOX NOW (Universal)
  6. SHOWTIME (Universal)
  7. HISTORY (Universal)
  8. CNNgo (Apple TV)
  9. CBS (Universal)
  10. Asphalt 8: Airborne (Universal)

 

Bezahl-Programme

  1. Beat Sports (9,99 Euro, Apple TV)
  2. SimpleX – for Plex (2,99 Euro, Apple TV)
  3. Galaxy on Fire – Manticore Rising (5,99 Euro, Apple TV)
  4. Lumino City (4,99 Euro, Universal)
  5. Alto’s Adventure (2,99 Euro, Universal)
  6. Does not Commute TV (2,99 Euro, Apple TV)
  7. Battle Supremacy: Evolution (4,99 Euro, Universal)
  8. Geometry Wars 3: Dimensions Evolved (9,99 Euro, Universal)
  9. Shoot The Zombirds (99 Cent, Universal)
  10. Oceanhorn (8,99 Euro, Universal)

Via MacRumors

Wir haben das Apple TV der 4. Generation in Betrieb genommen und ein erstes Spiel getestet. Hier der Mitschnitt:

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen