News

Apple TV+ adaptiert Cyberpunk-Klassiker „Neuromancer“

Apple kündigte die Produktion einer TV-Adaption von William Gibsons bahnbrechendem Cyberpunk-Roman „Neuromancer“ an. Der für das Genre wegweisende Roman aus dem Jahr 1984 wird als zehnteilige Serie von Graham Roland und JD Dillard entwickelt, in Zusammenarbeit mit Skydance Television und Anonymous Content. Drake’s DreamCrew Entertainment wird ebenfalls an der Produktion beteiligt sein, mit Roland als Showrunner und Dillard als Regisseur der Pilotepisode.

Eine wegweisende Geschichte

„Neuromancer“ folgt der Geschichte von Case, einem einst talentierten Hacker, dessen Nervensystem durch seine früheren Arbeitgeber beschädigt wurde, was ihn vom Cyberspace ausschließt. Zusammen mit Molly, einer Attentäterin mit verspiegelten Augenimplantaten, wird Case in einen Plan verwickelt, eine mächtige Unternehmensdynastie zu berauben. Die Serie verspricht, die Zuschauer in eine Welt digitaler Spionage und Verbrechen mit hohem Einsatz zu entführen.

Pioniere des Cyberpunk

William Gibsons „Neuromancer“ gilt als eines der ersten Werke, das den Begriff „Cyberspace“ prägte – ein Konzept, das heute allgegenwärtig ist. Der Roman hat nicht nur das Genre des Cyberpunk definiert, sondern auch die Vorstellung von virtueller Realität und künstlicher Intelligenz in der Populärkultur geprägt. Mit dem Gewinn des Nebula Award, des Philip K. Dick Award und des Hugo Award hat „Neuromancer“ seine Position als eines der einflussreichsten Werke der Science-Fiction gefestigt.

Apples Engagement für Science-Fiction

Die Ankündigung unterstreicht Apples Bestreben, hochkarätige Science-Fiction-Inhalte auf Apple TV+ zu bringen. Mit Adaptionen bekannter Romane wie „Foundation“ und „Silo“, sowie originellen Serien wie „For All Mankind“ und „Severance“, hat sich Apple TV+ als Plattform für anspruchsvolle Science-Fiction etabliert. Die Adaption von „Neuromancer“ fügt sich nahtlos in das wachsende Angebot von Apple TV+ ein und verspricht, Fans des Genres und des Romans gleichermaßen zu begeistern.

Mit der Adaption von „Neuromancer“ für Apple TV+ setzt Apple seine Strategie fort, innovative und genredefinierende Inhalte zu liefern. Die Serie steht beispielhaft für das Potenzial von Literaturadaptionen im Zeitalter des digitalen Streamings und bietet eine neue Plattform, um Gibsons visionäre Welt einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Erwartungen sind hoch, und Fans des Cyberpunk können gespannt sein, wie Apples Version von „Neuromancer“ Gibsons dystopische Vision zum Leben erweckt.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Einbruch der chinesischen iPhone-Lieferungen in die USA erreicht Tiefpunkt von 2011

Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…

20. Mai 2025

Apple stoppt Signierung von iOS 18.4.1

Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…

20. Mai 2025

Automatischer Stromsparmodus auf dem iPhone: So richtest Du ihn bei niedrigem Akkustand ein

Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…

20. Mai 2025

Apple im Rennen um Künstliche Intelligenz: Ein kritischer Blick auf ihre AI-Strategie

Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…

20. Mai 2025

Steht ein iPhone Ultra in den Startlöchern?

Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…

20. Mai 2025

Apple-Manager:innen sehen internen KI-Chatbot auf Augenhöhe mit ChatGPT

Laut einem aktuellen Medienbericht treibt Apple die Entwicklung eines eigenen KI-Chatbots mit Hochdruck voran. Das interne System, das aktuell getestet…

20. Mai 2025