Apple-Nutzer kennen das bereits von Safari: Google stellt 4K-Videos über YouTube seit Anfang des Jahres nur noch im eigenen VP9-Codec zur Verfügung. Dieser ist zwar kostenlos verwendbar, Apple hat ihn bislang aber nicht in seine Systeme implementiert und bevorzugt H.264 bzw. nun bei 4K-Content H.265/HEVC. Safari- und iOS-Nutzer können somit keine 4K-Videos über YouTube abspielen. Nun betrifft das Problem auch das Apple TV 4K – denn auch hier wird Googles VP9-Codec nicht unterstützt.
YouTube-Videos können damit so wie am bisherigen Apple TV 4 auch beim neuen 4K-Modell höchstens in HD-Auflösung gestreamt werden. Wann oder gar ob Apple überhaupt den VP9-Codec unterstützen wird, ist nicht bekannt. Der Codec wäre zwar kostenlos zu implementieren, Chips mit Hardware-Decodierung von H.265/HEVC sind jedoch weiter verbreitet. Es deutet sich ein kleiner Formatekrieg ab – wer wohl am längeren Hebel sitzt?
Via AppleInsider
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen