Am kommenden Montag um 18 Uhr deutscher Zeit startet die Keynote, bei der Apple vermutlich ein neues 4-Zoll-iPhone, ein neues iPad und vielleicht noch mehr präsentieren wird. Um das Event live verfolgen zu können, hat Apple nun die eigene tvOS-App „Apple Events“ veröffentlicht. Automatisch wird diese jedoch nicht installiert, der Nutzer muss sie aus dem App Store laden.
Bei Apple TV 2 und 3 taucht die Apple-Events-App, mit der sich auch vergangene Keynotes streamen lassen, noch automatisch auf den Homescreens auf. Auf den älteren Geräten hat Apple aber auch noch die vollkommene Hoheit über die auf den Geräten installierten Programme. Das hat sich mit dem App Store und dem Apple TV 4 verändert.
Das Apple-Event am Montag kann außerdem unter OS X und iOS im Safari-Browser und unter Windows 10 in Microsoft Edge gestreamt werden. Apfeltalk begleitet das Event mit einer Sondersendung Apfeltalk LIVE!.
Via iMore
Apple plant, das 20. Jubiläums-iPhone trotz globaler Produktionsverlagerung weiterhin in China fertigen zu lassen. (mehr …)
Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)
Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…
Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…
Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…
Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen