Am kommenden Montag um 18 Uhr deutscher Zeit startet die Keynote, bei der Apple vermutlich ein neues 4-Zoll-iPhone, ein neues iPad und vielleicht noch mehr präsentieren wird. Um das Event live verfolgen zu können, hat Apple nun die eigene tvOS-App „Apple Events“ veröffentlicht. Automatisch wird diese jedoch nicht installiert, der Nutzer muss sie aus dem App Store laden.
Bei Apple TV 2 und 3 taucht die Apple-Events-App, mit der sich auch vergangene Keynotes streamen lassen, noch automatisch auf den Homescreens auf. Auf den älteren Geräten hat Apple aber auch noch die vollkommene Hoheit über die auf den Geräten installierten Programme. Das hat sich mit dem App Store und dem Apple TV 4 verändert.
Das Apple-Event am Montag kann außerdem unter OS X und iOS im Safari-Browser und unter Windows 10 in Microsoft Edge gestreamt werden. Apfeltalk begleitet das Event mit einer Sondersendung Apfeltalk LIVE!.
Via iMore
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen