Vergangene Woche ist Apple TV+ gestartet. Der Streamingdienst kann für sieben Tage kostenlos ausprobiert werden. Hat man sich erst kürzlich ein neues Apple-Gerät gekauft, sogar ein Jahr lang. Aber Achtung: Der Gratis-Zeitraum geht automatisch in ein bezahltes Abo über, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird. 4,99 Euro werden dann nach Ende des Gratis-Zeitraums für das erste Monat abgebucht. Wer allerdings keine Bedenken hat, sich auch länger zu binden, kann Geld sparen.
Die auf Apple TV+ angebotenen Inhalte sind derzeit zwar noch überschaubar, regelmäßig möchte Apple aber neue Serien und Filme veröffentlichen. Wer vom Angebot jetzt schon so überzeugt ist, kann das monatliche Abo in ein Jahresabo ändern. Dieser Jahresvertrag wird allerdings leider nicht direkt beim Abschluss des Abos angeboten. Stattdessen muss im Anschluss in der Abo-Verwaltung
der Zeitraum von einem Monat auf ein Jahr geändert werden.Was das bringt? Ihr bindet euch zwar nach dem Gratis-Zeitraum direkt für ein Jahr, dafür spart ihr zwei Monatszahlungen – statt aufs Jahr gerechnet 59,88 Euro sind nur 49,99 Euro fällig. Allerdings nimmt euch das die Möglichkeit, zwischendurch das Abo zu beenden und erst wieder einzusteigen, wenn für euch interessante Inhalte verfügbar sind. Wer zusätzlich noch mehr Geld sparen möchte, kann sein Apple-Guthaben mit den regelmäßig im Einzelhandel erhältlichen rabattierten Guthabenkarten aufladen.
Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…
Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen