News

Apple trotzt Entlassungstrend: Mitarbeiterzahl wächst 2024 weiter

Während die Tech-Branche weltweit unter Entlassungswellen leidet, hat Apple die Mitarbeiterzahl im Jahr 2024 auf 164.000 gesteigert – ein Plus von rund 3.000 Stellen im Vergleich zum Vorjahr. Die neuen Zahlen spiegeln eine Stabilität wider, die sich Apple durch eine zurückhaltende Einstellungspolitik während des pandemiebedingten Booms gesichert hat.

Gezielte Entlassungen trotz Wachstum

Trotz der wachsenden Mitarbeiterzahl gab es auch bei Apple punktuelle Entlassungen. Über 600 Stellen fielen dem Aus beim Apple Car-Projekt zum Opfer, was für alle, die auf ein selbstfahrendes Fahrzeug von Apple hofften, einen herben Rückschlag darstellt. Ebenso kam es bei der Verlagerung des Siri-Teams von San Diego nach Austin zu Stellenverlusten, da einige Mitarbeiter:innen den Standortwechsel ablehnten. Der Medienbereich, darunter Teams für Apple Books und Apple News, wurde ebenfalls verkleinert, was etwa 100 Arbeitsplätze kostete.

Auch Apples ehrgeizige Pläne, eigene MicroLED-Displays für die Apple Watch zu entwickeln, sind dem Rotstift zum Opfer gefallen. Dennoch hat Apple es geschafft, die Gesamtzahl seiner Angestellten zu erhöhen und sich von Massenentlassungen anderer Tech-Unternehmen abzuheben.

Apples strategische Vorsicht zahlt sich aus

Im Gegensatz zu Unternehmen wie Google und Microsoft, die in den vergangenen zwei Jahren massive Stellenstreichungen verzeichneten, zeigt sich Apple widerstandsfähig. Diese Stabilität verdankt Apple einer strategisch vorsichtigen Einstellungspolitik, die das Unternehmen in der Pandemiezeit gefahren hat. Während andere Unternehmen ihre Teams übermäßig aufstockten, blieb Apple zurückhaltend – eine Entscheidung, die sich in der aktuellen Wirtschaftslage auszahlt.

Ein weiterer Grund für Apples Personalstabilität liegt im finanziellen Erfolg. Durch regelmäßige Rekordumsätze kann sich der Tech-Gigant aus Cupertino den Luxus leisten, seine Beschäftigtenzahlen stabil zu halten und gezielt nur dort anzupassen, wo es notwendig ist.

Apples Wachstum im Überblick

Ein Blick auf die Mitarbeiterentwicklung seit 2018 zeigt den kontinuierlichen Anstieg:

  • 2018: 132.000
  • 2019: 137.000
  • 2020: 147.000
  • 2021: 154.000
  • 2022: 164.000
  • 2023: 161.000
  • 2024: 164.000

Apple geht gestärkt und mit einem robusten Team ins Jahr 2025 – und bleibt eine der wenigen positiven Ausnahmen in einer Branche, die derzeit stark von Personalabbau geprägt ist.

Via United Stats Securities and Exchance Commission

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen