News

Apple treibt den Verzicht auf SIM-Kartenfächer international voran

Apple plant, das physische SIM-Kartenfach bei iPhones in weiteren Ländern abzuschaffen. Diese Änderung könnte mit der Einführung des neuen, ultradünnen „iPhone 17 Air“ nächstes Jahr Realität werden. Doch welche Konsequenzen hat dies für Nutzer:innen und die Mobilfunkindustrie?

eSIM-Technologie auf dem Vormarsch

In den USA hat Apple seit der Einführung des iPhone 14 auf die eSIM-Technologie gesetzt. Diese ersetzt die physische SIM-Karte durch eine digitale Lösung, die direkt im Gerät gespeichert wird. Auch die iPhone-Modelle 15 und 16 verzichten in den USA vollständig auf ein SIM-Kartenfach. Mit dem iPhone 17 will Apple diesen Ansatz offenbar international ausweiten.

Die eSIM bietet zahlreiche Vorteile. Sie ist sicherer, da sie nicht entfernt werden kann, wenn ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird. Außerdem können auf einem iPhone bis zu acht eSIMs verwaltet werden. Dies erleichtert das Reisen, da keine physischen SIM-Karten mehr benötigt werden.

Herausforderungen und offene Fragen

Trotz der Vorteile birgt die eSIM-Technologie auch Herausforderungen. In einigen Ländern, darunter China, ist die Nutzung von eSIMs in Smartphones bisher nicht zugelassen. Unklar ist, ob Apple entsprechende Geräte in diesen Märkten anbieten wird oder ob lokale Regulierungen angepasst werden.

Darüber hinaus bleibt die Verfügbarkeit von eSIM-kompatiblen Netzbetreibern ein zentraler Faktor. Nicht alle Anbieter weltweit unterstützen diese Technologie, was die Einführung der neuen Geräte in bestimmten Regionen erschweren könnte. Apple stellt jedoch eine Liste der unterstützenden Anbieter bereit, die Nutzer:innen Orientierung bietet.

Auswirkungen auf Nutzer:innen

Für Dich als Nutzer:in bedeutet der Verzicht auf ein physisches SIM-Kartenfach vor allem mehr Flexibilität. Der Wechsel zwischen verschiedenen Mobilfunkanbietern wird einfacher, und der Platz im Gerät kann für andere Technologien genutzt werden. Kritisch ist jedoch die Abhängigkeit von Netzbetreibern, die eSIMs unterstützen, sowie die potenzielle Schwierigkeit bei der Migration von bestehenden Verträgen.

Die Abschaffung physischer SIM-Karten symbolisiert Apples Bestreben, Geräte schlanker und technologisch fortschrittlicher zu machen. Gleichzeitig setzt der Konzern damit auf eine Technologie, die in vielen Ländern noch nicht vollständig etabliert ist.

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Swift Playgrounds: Erstes Update seit Mai 2024 veröffentlicht

Apple hat Swift Playgrounds 4.6 für Mac und iPad veröffentlicht – das erste Update seit Mai 2024. (mehr …)

5. Februar 2025

Apple TV+ veröffentlicht Trailer zu „Surface – Staffel 2“

Apple TV+ hat den offiziellen Trailer zur zweiten Staffel von „Surface“ veröffentlicht. Die neue Staffel des Psychothrillers mit Gugu Mbatha-Raw…

5. Februar 2025

Apple Invites: Die neue App für Events fürs iPhone

Apple bringt mit „Apple Invites“ eine brandneue Event-App für das iPhone auf den Markt. Ab sofort können Nutzer:innen individuelle Einladungen…

4. Februar 2025

Hot Tub: Apple distanziert sich von App (im AltStore)

Apple hat sich deutlich von der Porno-App „Hot Tub“ distanziert, die über den alternativen App-Marktplatz AltStore in der EU verfügbar…

4. Februar 2025

Hot Tub: Apple muss Porno-Apps auf EU-iPhones zulassen

Aufgrund des Digital Markets Act (DMA) ist Apple verpflichtet, pornografische Apps wie „Hot Tub“ auf iPhones in der EU zuzulassen.…

4. Februar 2025

Tinder integriert Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025

Tinder erweitert seine Plattform um ein politisches Feature: Zur Bundestagswahl 2025 wird der Wahl-O-Mat direkt in die Dating-App integriert. (mehr …)

4. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen