Wie immer mit einiger Verzögerung hat Apple dieses Wochenende den Apple Transparenzbericht 1H/2022 im Bezug auf Behördenanfragen veröffentlicht.
Datenschutz und Privatsphäre sind Themen, die uns alle angehen. Apple hat kürzlich seinen Transparenzbericht für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht. Was sagt dieser Bericht über die Anfragen von Regierungen und Strafverfolgungsbehörden aus? Wir nehmen die Zahlen unter die Lupe.
Im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2022 gab es weltweit zahlreiche Anfragen an Apple. Die meisten kamen von Strafverfolgungsbehörden. Diese Anfragen betrafen meist verlorene oder gestohlene Geräte und Betrugsermittlungen. Interessant ist die geografische Aufschlüsselung:
Die Anfragen zur nationalen Sicherheit der USA sind besonders sensibel. Sie fallen unter den „Foreign Intelligence Surveillance Act“ (FISA) und „National Security Letters“ (NSLs). Im Berichtszeitraum gab es weniger als 499 solcher Anfragen. Massendaten wurden nicht übermittelt.
„Geofence Warrants“ sind Anfragen, die Daten von Geräten in einer bestimmten Region erfassen. Sie sind umstritten, da sie auch Daten von Unschuldigen erfassen können. Apple hat 13 solcher Anfragen erhalten, konnte jedoch keine davon erfüllen. Das Unternehmen sammelt nicht die erforderlichen Daten für solche Anfragen.
Der Transparenzbericht von Apple gibt wichtige Einblicke in die Anfragen von Regierungen und Strafverfolgungsbehörden. Während die meisten Anfragen legitime Ermittlungen betreffen, gibt es auch Bereiche, die Fragen aufwerfen. Apple zeigt sich transparent und setzt klare Grenzen, was die Weitergabe von Daten betrifft.
Via Apple
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen