News

Apple testet neue Macs mit M2 Max und Ultra Chips

Apple arbeitet intensiv an zwei neuen High-End Macs und den zugehörigen Prozessoren vor der Worldwide Developers Conference (WWDC) in der nächsten Woche. Schreibt der Wirtschaftsdienst Bloomberg. Dies deutet sehr wahrscheinlich darauf hin, dass der Technologieriese kurz vor der Veröffentlichung von professionellen Desktop-Computern steht.

M2 Max und M2 Ultra Chips im Fokus

Geplant sind zwei neue Mac-Modelle, intern als Mac 14,13 und Mac 14,14 bezeichnet, die mit dem im Januar angekündigten M2 Max-Prozessor und einem noch nicht vorgestellten M2 Ultra-Chip laufen sollen. Der zweite Prozessor würde das M1 Ultra-Modell ersetzen, das aktuell im Mac Studio zu finden ist, einem High-End Desktop, der im März 2022 angekündigt wurde.

Ziel: Neugestaltung der Mac-Linie

Die neuen Computer sind Teil des Bestrebens, die Mac-Linie zu überarbeiten und Verbraucher während einer schwierigen Phase für die Computerindustrie anzusprechen. Leistungsstarke Desktop-Modelle sind nach wie vor entscheidend für Apples Anziehungskraft auf professionelle Nutzer, wie etwa Videobearbeiter oder Grafikdesigner. Darüber hinaus steht die WWDC, die jährliche Zusammenkunft der Entwickler, die auf solche Maschinen für die Erstellung von Apps angewiesen sind, unmittelbar bevor.

Geleakte Spezifikationen der neuen Macs

Der erste Desktop-Computer im Test läuft mit einem M2 Max-Prozessor mit acht Hochleistungskernen sowie vier Effizienzkernen und 30 Grafikkernen. Darüber hinaus verfügt er über 96 Gigabyte Speicher und läuft mit macOS 13.4, der neuesten Version des Mac-Betriebssystems.

M2 Ultra Chip: Unangekündigtes Kraftpaket

Die zweite Maschine im Test verfügt über einen als M2 Ultra-Chip gekennzeichneten Prozessor, den das Unternehmen noch nicht angekündigt hat. Dieser Chip, der mit 24 Verarbeitungskernen aufwartet, verdoppelt die Leistung des M2 Max-Modells. Er beinhaltet 16 Hochleistungskerne, acht Effizienzkerne und 60 Grafikkerne.

Zukunftsvision: High-End Mac Pro

Der M2 Ultra-Chip wurde ursprünglich für eine zukünftige Version des High-End Mac Pro Desktops entwickelt. Das aktuelle Modell läuft noch mit Intel-Chips, was von Apples dreijährigem Bestreben, hausgemachte Prozessoren in seinen Computern zu verwenden, abweicht. Apple hält sich noch bedeckt, wann ein neuer Mac Pro kommt.

Weitere Gerüchte und Erwartungen zur WWDC

Die WWDC der nächsten Woche beginnt am Montag mit der Premiere von Apples sehnlich erwartetem Mixed-Reality-Headset. Apple wird auch Updates für die Software von iPhone, iPad, Apple Watch und Mac vorstellen. Mehrere neue Mac-Modelle könnten ebenfalls Teil der Präsentation sein.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Neue Dummy-Modelle zeigen das komplette iPhone 17 Lineup in Schwarz und Weiß

Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…

23. April 2025

Whisky stellt Entwicklung ein – Empfehlung für CrossOver als Alternative

Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…

23. April 2025

OpenAI zeigt Interesse an Chrome – falls Google zum Verkauf gezwungen wird

Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…

23. April 2025

Intel plant offenbar Entlassung von über 21.000 Mitarbeitenden

Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…

23. April 2025

Instagram veröffentlicht neue Video-App „Edits“ als Ersatz für CapCut

Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…

23. April 2025

Apple Intelligence überzeugt US-Nutzer:innen laut neuer Umfrage

Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen