Kategorien: News

Apple testet internes KI-Werkzeug „Ask“ für AppleCare-Berater

Apple unternimmt weitere Schritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) und hat kürzlich mit Tests eines neuen Tools namens „Ask“ begonnen.

Dieses Tool ist speziell für die AppleCare-Supportberater:innen gedacht und generiert Antworten auf technische Fragen mithilfe einer internen Datenbank. Die Entwicklung reflektiert Apples kontinuierliches Engagement, die Grenzen der Technologie zu erweitern und bietet einen spannenden Ausblick auf das, was das Unternehmen für das Jahr 2024 plant.

KI-Revolution im Kundenservice

Das „Ask“-Tool steht im Mittelpunkt eines Pilotprogramms, das künftig ausgewählten AppleCare-Supportberater:innen zur Verfügung steht. Es hebt sich von traditionellen Suchwerkzeugen ab, indem es Antworten automatisch generiert, die auf den spezifischen Details einer Anfrage basieren, wie zum Beispiel dem Gerätetyp oder dem Betriebssystem. Die Berater:innen haben die Möglichkeit, die Nützlichkeit der Antworten zu bewerten, was zur kontinuierlichen Verbesserung des Tools beiträgt.

Eines der Hauptprobleme bei generativen Sprachmodellen ist das Risiko von Fehlinformationen. Das „Ask“-Tool zielt darauf ab, dieses Problem zu umgehen, indem es ausschließlich auf Apples interne Datenbank trainiert ist. Zusätzliche Überprüfungen stellen sicher, dass die Antworten „faktisch, nachvollziehbar und nützlich“ sind. Diese Strategie könnte das Tool zu einem wertvollen Bestandteil des Apple-Supportsystems machen und die Qualität der Kundenbetreuung erheblich verbessern.

Obwohl Apple sich offiziell noch nicht zu „Ask“ geäußert hat, deuten die durchgesickerten Informationen darauf hin, dass dieses Tool auf „Ajax“ basieren könnte, einem internen Werkzeug, das in der Vergangenheit als „AppleGPT“ bezeichnet wurde. Die genaue Natur und der volle Umfang von „Ask“ bleiben spannend, insbesondere in Anbetracht der wachsenden Gerüchte um Apples Ambitionen im KI-Bereich.

Die Rolle der KI bei Apple

Die Integration von KI und maschinellem Lernen ist bei Apple nicht neu. Von der Autokorrekturfunktion der Tastatur bis hin zu fortgeschritteneren Anwendungen hat das Unternehmen immer wieder bewiesen, dass es an der Spitze der technologischen Entwicklung steht. Mit „Ask“ scheint Apple einen weiteren Schritt zu machen, um die Effizienz und Genauigkeit der Kundenunterstützung zu verbessern, was auf spannende Neuerungen für iOS 18 und darüber hinaus hindeutet.

Quelle: AppleInsider

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen