News

Apple sucht nach neuen Wegen, um die Vision Pro Verkäufe anzukurbeln

Ein Jahr nach der Markteinführung der Apple Vision Pro scheint das Interesse an dem Mixed-Reality-Headset nachzulassen. Apple reagiert nun mit neuen Initiativen für Entwickler:innen und einer möglichen Expansion des Vertriebs über Drittanbieter, um die Verkaufszahlen zu steigern.

Apple setzt auf Entwickler:innen, um visionOS attraktiver zu machen

Einer der größten Kritikpunkte an der Apple Vision Pro ist das begrenzte Angebot an visionOS-Apps. Apple will das ändern und lädt Entwickler:innen zu einem Workshop im Apple Developer Center in Cupertino ein.

Die Veranstaltung mit dem Titel „Create interactive stories for visionOS“ findet am 27. Februar 2025 statt und soll Entwickler:innen dabei helfen, neue Inhalte für das Betriebssystem zu erstellen. Apple hofft, dass mehr Anwendungen das Interesse an der Vision Pro steigern.

Neue App deutet auf Drittanbieter-Verkauf hin

Zusätzlich hat Apple eine neue App im iOS App Store veröffentlicht: die Apple Vision Pro Demo Fit App. Diese App hilft dabei, die richtige Passform für das Headset zu ermitteln.

Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos

Interessant ist, dass die App Formulierungen wie „Wähle den Standort deines Käufers“ enthält. Dies deutet darauf hin, dass nicht nur Apple Stores, sondern auch Drittanbieter künftig die Vision Pro verkaufen könnten.

Bisher war die Vision Pro nur in Apple Stores erhältlich. Die Erweiterung auf Drittanbieter könnte die Verfügbarkeit des Produkts deutlich verbessern.

Ein mögliches Zeichen für eine neue Vertriebsstrategie

Apple hat bislang noch keine offiziellen Pläne zur Einführung von Drittanbieter-Verkäufen für die Vision Pro bestätigt. Doch angesichts der schleppenden Verkaufszahlen könnte dies eine Möglichkeit sein, das Headset einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Ein großes Update oder eine neue Vision-Pro-Generation ist nicht zu erwarten. Stattdessen könnte Apple bald ankündigen, dass autorisierte Händler das Gerät ebenfalls anbieten dürfen.

Ob diese Maßnahmen ausreichen, um die Verkaufszahlen der Vision Pro spürbar zu steigern, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass Apple aktiv nach Wegen sucht, um die Akzeptanz der Vision Pro zu verbessern und den Inhalt für visionOS zu erweitern.

Via: Appleinsider

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple kehrt zur Werbung auf X zurück

Nach mehr als einem Jahr Pause hat Apple wieder begonnen, auf X (ehemals Twitter) zu werben. Die Entscheidung folgt auf…

13. Februar 2025

OpenAI widerspricht Musks Übernahmeangebot und sieht Widerspruch zu laufender Klage

Elon Musks Versuch, OpenAI zu übernehmen, steht nach Ansicht des KI-Unternehmens in direktem Widerspruch zu seiner laufenden Klage gegen die…

13. Februar 2025

Apple bewirbt neue Apple TV+ App für Android mit Werbespot

Apple hat die Apple TV+ App für Android veröffentlicht und startet nun eine groß angelegte Werbekampagne, um die Verfügbarkeit des…

13. Februar 2025

Trump-Administration zieht NHTSA-Chef aus Apple-Reihen

Die US-Regierung hat Jonathan Morrison, einen Apple-Manager, als neuen Chef der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) nominiert. Morrison arbeitete…

13. Februar 2025

Apple TV App jetzt auf Android verfügbar – Apple bringt Streaming-Dienst auf neue Plattform

Apple hat die Apple TV App für Android veröffentlicht und ermöglicht damit Android-Nutzer:innen den Zugriff auf Apple TV+ und den…

13. Februar 2025

EU Stoppt Pläne zur Regulierung von Technologiepatenten, KI-Haftung und Online-Datenschutz

Die Europäische Kommission hat überraschend drei geplante Regulierungsvorhaben gestoppt. Weder die Regulierung von Technologiepatenten, noch die KI-Haftungsrichtlinie oder die Verschärfung…

12. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen