Am kommenden Montag um 18 Uhr deutscher Zeit heißt es voraussichtlich „Vorhang auf“ und Apple wird einen ersten Einblick in seinen Streamingservice gewähren. Noch ist nicht wirklich klar, wie das Angebot aussehen wird. Die Financial Times berichtet nun allerdings aus dem Nähkästchen. Demnach soll Apple einen anderen Zugang als etwa Netflix verfolgen. Denn während Netflix den Massenmarkt mit einer großen Zahl an Produktionen überschwemme, soll Apple ein ausgewähltes, aber qualitativ hochwertigeres Angebot an Eigenproduktionen planen.
Dieses Angebot soll Teil einer überarbeiteten TV-App werden. In dieser können Kunden dann offenbar auch kostenpflichtig die Inhalte anderer Anbieter dazubuchen. So soll sich Apple derzeit in Verhandlungen mit Medienunternehmen wie Viacom und CBS befinden, auch Gespräche mit HBO soll es bereits gegeben haben. Die Financial Times geht also offenbar von folgendem Modell aus: Die eigenen Inhalte werden von Apple kostenlos angeboten, die Filme und Serien anderer Anbieter werden über separate Abos in der TV-App verfügbar sein.
Apple soll bekanntlich mehrere Dutzend Seiten in Entwicklung haben. Zuletzt hieß es, dass fünf der Produktionen bereits abgedreht seien – „Are You Sleeping“ mit Oscar-Preisträgerin Octavia Spencer, die SciFi-Serie „For All Mankind“, ein Psychothriller von M. Night Shyamalan, eine Comedy-Serie der Macher von „It’s Always Sunny in Philadelphia“ und die Comedy „Dickinson“ über die gleichnamige US-amerikanische Dichterin Emily Dickinson. Zu sechs weiteren Serien sollen derzeit die Dreharbeiten stattfinden – darunter auch der prestigeträchtigen Serie mit Reese Witherspoon, Jennifer Aniston und Steve Carell.
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen