Kategorien: News

Apple Store-Unfall: Fahrer wegen Mordes angeklagt

Im November letzten Jahres ereignete sich ein schrecklicher Unfall in einem Apple Store in Hingham, Massachusetts.

Nach Angaben der Behörden fuhr Bradley Rein, 53 Jahre alt, mit seinem Auto durch die Eingangstür des Ladens und tötete dabei den 65-jährigen Kevin Bradley aus New Jersey. 22 weitere Personen wurden bei dem Vorfall verletzt.

Anklage wegen Mordes zweiten Grades und weiterer Delikte

Eine Grand Jury erhob Anklage gegen Rein wegen Mordes zweiten Grades und fahrlässiger Tötung durch rücksichtsloses Fahren, was zum Tod von Kevin Bradley führte. Zudem wird ihm rücksichtsloses Fahren vorgeworfen, sowie 18 Anklagepunkte wegen schwerer Körperverletzung mit einer gefährlichen Waffe und vier Anklagepunkte wegen Körperverletzung mit einer gefährlichen Waffe im Zusammenhang mit den 22 verletzten Personen.

Klage nach Apple Store-Unfall eingereicht; neue Sicherheitsmaßnahmen ergriffen

Ein Rechtsanwalt, der zwei Überlebende des Unfalls vertritt, hat eine Klage eingereicht. Rein sieht sich bereits Anklagen vor dem Hingham District Court gegenüber und wird zu einem späteren Zeitpunkt vor dem Brockton Superior Court zu den neuen Anklagepunkten angehört.

Fahrer gibt an, dass Gaspedal klemmte

Rein behauptet, sein Fuß sei am Gaspedal seines 2019er Toyota 4Runners stecken geblieben, was den Unfall verursachte. Ihm wurde gerichtlich untersagt, ein Fahrzeug zu führen und er benötigt eine Genehmigung des Gerichts, um aus triftigem Grund den Bundesstaat verlassen zu dürfen.

Mehrere Opfer reichen Klage gegen Fahrer, Apple und lokale Unternehmen ein

Rechtsanwälte, die mehrere Opfer des Unfalls vertreten, reichten im letzten Jahr eine Klage gegen den Fahrer, Apple und lokale Unternehmen ein. Die Betroffenen fordern Entschädigung für erlittene Schäden und setzen sich für die Einführung neuer Sicherheitsmaßnahmen in Apple Stores ein.

Quelle: NBC Boston

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen