Seit wenigen Tagen wissen wir wann die nächsten „größeren“ Softwareupdates kommen, gestern Abend stellte Apple die Release Candidates für iOS 17.1, macOS 14.1 und mehr vor.
Die Freigabe der Release Candidates signalisiert die letzte Phase vor der offiziellen Veröffentlichung. Mit Hinweisen auf eine baldige Veröffentlichung, die bereits durch eine Eintragung bei der französischen Funkregulierungsbehörde angezeigt wurde, ist die Erwartung groß. Apple selbst hat angekündigt, „im Oktober“ ein weiteres Update zu liefern, was die Spekulationen über den genauen Veröffentlichungstermin weiter anheizt.
Neben iOS 17.1 und macOS 14.1 hat Apple auch die Release Candidates für iPadOS 17.1, tvOS 14.1 und watchOS 10.1 vorgestellt. Die Synchronisation der Veröffentlichungen deutet darauf hin, dass alle diese Updates wahrscheinlich am selben Tag live gehen werden, möglicherweise schon in der kommenden Woche.
Mit jedem Update strebt Apple danach, die Nutzererfahrung zu verbessern und neue Funktionen einzuführen. Im Fall von iOS 17.1 können wir uns auf Features wie AirDrop via Internet und mit watchOS 10.1 über eine Zwei-Finger-Steuergeste für Besitzer:innen der neuesten Apple Watch freuen. Besonders für Nutzer:innen im Vereinigten Königreich wird die Möglichkeit, den Kontostand über die Apple Wallet abzurufen, eine nützliche Ergänzung sein.
Die bevorstehende Veröffentlichung von iOS 17.1 und macOS 14.1 ist nicht nur ein Zeugnis für Apples kontinuierliche Bemühungen, das Nutzererlebnis zu verbessern, sondern auch ein Vorbote für die nächste Welle von Betaversionen, die bereits intensiv getestet werden. Die Tradition der regelmäßigen Updates setzt sich fort, und wir können gespannt sein, was die Zukunft bringt.
Die Entwicklung und Verbesserung von Betriebssystemen ist ein kontinuierlicher Prozess, und mit jedem neuen Update öffnen sich neue Türen für verbesserte Funktionen und eine reibungslosere Nutzererfahrung. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Überraschungen Apple für seine Nutzer:innen in petto hat.
Via Apple Developer
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen