Mit der Einführung der neuen MacBook Air Modelle mit M4-Chip hat Apple den Verkauf der M2- und M3-Variantenoffiziell beendet. Diese waren bis zum heutigen Tag in Apples Online-Shop erhältlich.
Apple brachte das M2 MacBook Air im Juli 2022 und das M3 MacBook Air im März 2024 auf den Markt. Mit der Umstellung auf den M4-Chip bietet Apple nun ausschließlich die neueste Generation an.
Restbestände könnten weiterhin über den Apple Refurbished Store verfügbar sein. Eine direkte Leistungsbewertungzwischen den M2-, M3- und M4-Varianten gibt Apple nicht an. Stattdessen vergleicht das Unternehmen das neue Modell mit Intel-basierten und M1-basierten Vorgängerversionen.
Apple verspricht, dass der M4-Chip rund 20 % schneller als der M3-Chip ist, sowohl in Single- als auch Multi-Core-Aufgaben. Im Vergleich zu Intel-basierten MacBook-Air-Modellen soll der M4 bis zu 23-mal schneller sein.
Eine weitere wichtige Neuerung betrifft die Unterstützung externer Displays. Während das M3 MacBook Air zwei Monitore nur im zugeklappten Zustand betreiben konnte, erlaubt das M4-Modell den Betrieb von zwei externen Displays mit offenem Display.
Das neue MacBook Air mit M4-Chip startet bei 1199 Euro. Vorbestellungen sind ab sofort möglich, die Auslieferung beginnt am 12. März 2025.
Via: Macrumors
Apple plant bei der WWDC 2025 eine strategische Neuausrichtung. Statt wie in den Vorjahren Siri ins Rampenlicht zu rücken, konzentriert…
Ein aktueller Bericht des Wall Street Journal beleuchtet das Geschäftsgebaren von Apple, Amazon, Google und weiteren Technologiekonzernen im Umgang mit…
Die Marktforscher:innen von Kantar haben das aktuelle BrandZ Global Top 100 Ranking für 2025 veröffentlicht. Auch in diesem Jahr steht…
Apple erwägt eine signifikante Anpassung für Nutzer:innen in der Europäischen Union. Künftig könnten Anwender:innen auf iPhone, iPad und Mac den…
Die Apple Vision Pro erschien Anfang 2024 nach einer langen Vorlaufzeit. Das Produkt sollte als technologische Innovation im Bereich Mixed…
Apples Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz begann 2011 verheißungsvoll mit Siri. Mittlerweile sieht das Bild jedoch anders aus.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen