Seit einigen Tagen machen Berichte die Runde, dass Apple angeblich die Apple ID mancher Nutzer aufgrund ihrer Liquidität gesperrt haben soll. Sollen Zahlungen auf der Apple Card ausständig sein, soll so die Apple ID der Nutzer deaktiviert worden sein.
So behauptet Dustin Curtis auf Twitter seit Tagen in einer Support-Schleife zu stecken. Er sei bei der Aktualisierung der Autopay-Funktion der Kreditkarte gescheitert, so sollen Zahlungen offen geblieben sein. Daraufhin hat Apple, eigenen Aussagen nach, seine Apple ID gesperrt.
Jetzt hat Apple auch direkt auf eine Anfrage von 9to5Mac reagiert – und entschuldigt sich. Offenbar handelt es sich hier um einen unschönen Zufall ,…
Wir entschuldigen uns für jegliche Verwirrung oder Unannehmlichkeiten, die wir für diesen Kunden verursacht haben könnten. Das fragliche Problem betraf eine Einschränkung der Apple ID des Kunden, die App Store- und iTunes-Einkäufe sowie Abonnementdienste mit Ausnahme von iCloud deaktivierte. Apple stellte eine Sofortgutschrift für den Kauf eines neuen MacBook Pro zur Verfügung, und als Teil dieser Vereinbarung sollte der Kunde sein aktuelles Gerät an uns zurückgeben. Unabhängig davon, welche Zahlungsmethode verwendet wurde, war die Möglichkeit, Transaktionen mit der zugehörigen Apple ID durchzuführen, deaktiviert, da Apple keine Gelder einziehen konnte. Dies hat nichts mit der Apple Card zu tun.
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen