News

Apple steht im Vereinigten Königreich vor Kartellklage wegen Safari als Standardbrowser

Apple sieht sich im Vereinigten Königreich einer möglichen Kartellklage gegenüber, die sich auf Safari als Standardbrowser auf iPhones bezieht. Die britische Competition and Markets Authority (CMA) hat vorläufig festgestellt, dass Apple durch die Kontrolle über iPhone-Apps Wettbewerbsverzerrungen verursacht. Dies könnte dazu führen, dass Apple Nutzern im Vereinigten Königreich – wie zuvor in der EU – die Wahl eines Standardbrowsers bei der Einrichtung eines neuen iPhones ermöglichen muss.

Problem mit Standardbrowsern: Einschränkungen durch Safari

Auf neuen iPhones wird Safari automatisch als Standardbrowser festgelegt, ebenso wie auf Android-Geräten Chrome voreingestellt ist. Apple geht jedoch noch einen Schritt weiter: Alle Drittanbieter-Browser müssen die Webkit-Engine von Safari nutzen, was sie daran hindert, Funktionen anzubieten, die Safari nicht unterstützt, und eine höhere Geschwindigkeit zu erzielen.

Die EU hatte bereits 2023 entschieden, dass dies wettbewerbswidrig sei. Infolgedessen führte Apple mit iOS 17.4 eine Änderung ein, bei der Nutzer:innen in der EU bei der Einrichtung ihres Geräts ihren bevorzugten Browser auswählen können. Diese Änderung wurde jedoch nicht auf andere Märkte ausgeweitet.

Die CMA hat nun eine ähnliche vorläufige Entscheidung getroffen wie die EU: Apples Regeln behindern Innovationen und verhindern, dass alternative Browser bessere Funktionen oder schnellere Ladezeiten bieten können. Kleinere Entwickler:innen in Großbritannien haben ebenfalls kritisiert, dass Progressive Web Apps (PWAs), die eine Alternative zu nativen Apps darstellen, auf iOS-Geräten nicht voll funktionsfähig sind.

Google-Deal unter Beobachtung: Mögliche Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht

Die CMA prüft auch den Deal zwischen Apple und Google, durch den Google jährlich etwa 20 Milliarden Dollar zahlt, um die Standardsuchmaschine in Safari zu sein. Ein US-Bundesrichter erklärte diese Vereinbarung im Sommer 2024 für illegal, da sie Google im Suchmarkt einen unfairen Vorteil verschaffe. Die CMA sieht in der Umsatzbeteiligung zwischen Apple und Google zudem ein Hindernis für den Wettbewerb bei mobilen Browsern.

Cloud-Gaming-Monopol von Apple kein Thema mehr

Neben Browsern untersuchte die CMA auch Apples Kontrolle über Cloud-Gaming-Apps. Apple hat jedoch seine Richtlinien geändert, um Drittanbieter-Plattformen auf iOS zuzulassen. Daher stellt dies laut CMA nun kein Problem mehr dar.

Fazit: Mehr Druck auf Apple, Wettbewerb zu öffnen

Die CMA dürfte Apple dazu zwingen, ähnliche Maßnahmen wie in der EU umzusetzen, um den Wettbewerb zu fördern. Dies könnte bedeuten, dass iPhone-Nutzer:innen in Großbritannien bald ebenfalls ihren Standardbrowser bei der Einrichtung auswählen können. Der Fall zeigt, dass der Druck auf Apple steigt, seine geschlossenen Plattformen zu öffnen, um Innovationen und den fairen Wettbewerb zu ermöglichen.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen