Apple hat laut einem Bericht von DigiTimes die NPI-Phase (New Product Introduction) für das kommende iPhone 17 Air gestartet. Dieses Verfahren markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Geräts. Während andere Modelle der iPhone-17-Reihe bereits im Oktober diesen Prozess begonnen haben, hinkt das Air-Modell offenbar etwas hinterher. Dennoch bleibt das Ziel klar: ein ultraschlankes Smartphone, das neue Maßstäbe setzen soll.
Die NPI-Phase spielt in Apples Entwicklungsprozess eine zentrale Rolle. Hier werden das Design validiert, Prototypen getestet und Fertigungsprozesse optimiert. Diese Phase stellt sicher, dass das Gerät Apples hohen Qualitätsstandards entspricht, bevor die Massenproduktion beginnt. Insbesondere für das iPhone 17 Air dürfte diese Phase herausfordernd sein, da das Ziel ein extrem schlankes Design ist. Der Fokus liegt darauf, kritische Komponenten wie Akku und thermische Materialien auf möglichst kleinem Raum unterzubringen, ohne Leistungseinbußen in Kauf zu nehmen.
Mit dem iPhone 17 Air könnte Apple das bisher dünnste Smartphone seiner Geschichte präsentieren. Berichten zufolge soll es etwa 2 mm dünner sein als das iPhone 6, das mit einer Dicke von 6,9 mm lange als Referenz für schlanke Designs galt. Gleichzeitig wird das Gerät mit modernen Technologien ausgestattet. Das neue, erstmals von Apple entwickelte 5G-Modem soll energieeffizienter sein, unterstützt jedoch kein mmWave 5G – eine Funktion, die vor allem in den USA relevant ist.
In Bezug auf die technischen Spezifikationen setzt das iPhone 17 Air auf ein Display zwischen 6,55 und 6,65 Zoll. Es wird mit einem Aluminiumrahmen, einer 48-Megapixel-Hauptkamera, einer 24-Megapixel-Frontkamera sowie dem neuen A19-Chip ausgestattet sein. Der leistungsstarke Prozessor bietet 8 GB RAM und ermöglicht die volle Nutzung von Apple Intelligence. Damit verspricht das iPhone 17 Air nicht nur ein elegantes Äußeres, sondern auch eine beeindruckende Performance.
Via DigiTimes
Cover via DallE
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Apple konkretisiert den Startzeitraum für das nächste große Update seiner Betriebssysteme. Laut aktuellen Informationen soll iOS 18.4, gemeinsam mit iPadOS 18.4 und macOS Sequoia…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen