Noch in diesem Jahr möchte Apple ein Online-Portal für Polizei-Anfragen starten. Damit sollen Sicherheitsbehörden strukturiert Anfragen an den Konzern zur Herausgabe von Daten stellen können.
Ersuche diesbezüglich sind leider nicht unüblich. Alleine in der zweiten Jahreshälfte 2017 hat Apple 4.500 derartiger Gesuche in den USA erhalten. Apple versucht, eigenen Angaben nach, die Menge an Daten so gering wie möglich zu halten. Das Portal soll noch in diesem Jahr starten.
Die Bandbreite an Daten, die dabei angefragt werden können, ist sehr breit. Demzufolge können Informationen zum Besitzer eines Gerätes und iCloud Inhalte wie E-Mails, Fotos, Dokumente, Kontakte, Kalender, Browser-Verlauf und iMessages herausgegeben werden. Die Polizei muss dabei jedoch beweisen, dass die Daten für eine Strafverfolgung relevant sind.
Zudem möchte Apple auch die Sicherheitsbehörden weiter schulen und bietet Kurse für Polizisten an. Wie viele und welche Anfragen Apple bekommen hat, hält der Konzern im halbjährigen Transparenzbericht fest.
Via MacRumors
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen