News

Apple startet neuen iCloud-Service „Confetti“ für Events und Einladungen

Apple erweitert sein iCloud-Angebot mit einem neuen Service namens „Confetti“, der Nutzer:innen das Organisieren von Veranstaltungen, Meetings und Partys erleichtern soll. Die Einführung könnte bereits diese Woche erfolgen und ist eng mit dem kürzlich veröffentlichten iOS 18.3 verknüpft.

Was ist „Confetti“ und wie unterscheidet es sich von der Kalender-App?

Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman handelt es sich bei „Confetti“ um eine völlig neue Plattform für Einladungen und Veranstaltungsorganisation. Anders als die bestehende Kalender-App soll der neue Dienst eine intuitivere und interaktive Möglichkeit bieten, Gäste zu Events einzuladen und deren Teilnahme zu verwalten.

Nach ersten Analysen des iOS 18.3 Beta-Codes ist bekannt:

  • Integration mit iCloud: Der Dienst wird über eine eigene Web-Version auf iCloud.com erreichbar sein.
  • Teilnehmerübersicht: Nutzer:innen sehen auf einen Blick, wer eingeladen wurde und wer bereits zugesagt hat.
  • Neue Systemkomponente „GroupKit“: Diese iOS-18-Funktion verwaltet Gruppendatenbanken, wurde bisher aber von keiner Apple-App genutzt.
  • Mögliches Mini-iMessage-Feature: Unklar ist, ob „Confetti“ als eigenständige App erscheint oder in andere Dienste wie iMessage integriert wird.

Wie passt „Confetti“ in Apples Strategie?

Apple arbeitet seit Jahren an einer Optimierung der Kalender-App. Der neue Service könnte eine benutzerfreundlichere Alternative sein, insbesondere für private Veranstaltungen oder informelle Treffen, die nicht zwingend einen formellen Kalendereintrag erfordern.

Die Einführung ist mit iOS 18.3 verbunden, sodass die Aktivierung jederzeit erfolgen könnte. Apple könnte mit „Confetti“ langfristig eine Brücke zwischen Kalender, iMessage und iCloud-Diensten schlagen und eine sozialere, interaktive Event-Planung ermöglichen.

Was bedeutet das für Nutzer:innen?

Falls Apple „Confetti“ als eigenständige Plattform etabliert, könnte dies eine Konkurrenz zu Drittanbieter-Apps wie Eventbrite oder Doodle sein. Der größte Vorteil dürfte aber in der tiefen iOS- und iCloud-Integration liegen, die es Apple-Nutzer:innen ermöglicht, direkt aus iMessage oder Mail Einladungen zu versenden und zu verwalten.

Bislang hält sich Apple mit Details zurück. Ob der Dienst wirklich als eigenständige App oder eher als Feature innerhalb bestehender Anwendungen eingeführt wird, bleibt abzuwarten.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Meta verkauft eine Million Smart Glasses – und plant die nächste Generation

Meta hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Über eine Million Ray-Ban Smart Glasses wurden im Jahr 2024 verkauft. Das gab CEO…

3. Februar 2025

EU verbietet KI-Systeme mit „inakzeptablem Risiko“

Seit dem 2. Februar 2025 können KI-Systeme in der Europäischen Union verboten werden, wenn sie als „inakzeptables Risiko“ eingestuft werden.…

3. Februar 2025

INIU 100W GaN Netzteil im Angebot bei Amazon

Solltet ihr auf der Suche nach einem starken USB-C-Netzteil mit vielen Anschlüssen sein, gibt es bei Amazon heute ein unschlagbares…

3. Februar 2025

Apple bestätigt: Apple Intelligence unterstützt ab April die deutsche Sprache

Apple hat offiziell bestätigt, dass Apple Intelligence ab April 2025 die deutsche Sprache unterstützt. Damit erhalten iPhone- und iPad-Nutzer:innen in…

3. Februar 2025

„The You You Are“: Das Buch aus „Severance“ zum Download

Fans der Apple Original-Serie „Severance“ haben doppelt Grund zur Freude: Nicht nur ist die zweite Staffel angelaufen, sondern auch das…

2. Februar 2025

Wallpaper für Apple Miami Worldcenter

Im Miami Worldcenter eröffnete kürzlich ein neuer Apple Store - und wie so häufig bietet der Konzern zu diesem Anlass…

2. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen