Apple unterstreicht sein Engagement für den Umweltschutz mit der Erweiterung des innovativen Restore Fund, nun mit bedeutenden Beiträgen von TSMC und Murata. Diese Initiative fokussiert sich auf Investitionen in Projekte, die zum Abbau von Kohlendioxid beitragen und gleichzeitig kritische Ökosysteme schützen.
TSMC verpflichtet sich zu einer Investition von bis zu 50 Millionen US-Dollar, während Murata bis zu 30 Millionen US-Dollar beisteuert. Diese Beiträge ergänzen Apples ursprüngliche Zusage von bis zu 200 Millionen US-Dollar für die zweite Phase des Fonds, was das Gesamtkapital auf 280 Millionen US-Dollar erhöht.
In Zusammenarbeit mit Goldman Sachs und Conservation International fördert Apple die Schaffung von nachhaltig zertifizierten Wäldern in Südamerika. Partner wie Symbiosis, BTG Pactual Timberland Investment Group und Arbaro Advisors unterstützen dieses Ziel durch die Wiederaufforstung auf brachliegenden Weideflächen und landwirtschaftlich genutzten Gebieten.
Apple geht davon aus, dass das Portfolio des Restore Fund sein Ziel, bis 2025 eine Million Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen, übertreffen wird. Symbiosis, ein Partnerunternehmen, konzentriert sich darauf, bewirtschaftete Wälder aus einheimischen tropischen Harthölzern anzubauen und dabei die natürlichen Wälder im brasilianischen Atlantikregenwald zu schützen.
Diese Maßnahmen unterstreichen Apples fortlaufendes Bestreben, durch strategische Partnerschaften und innovative Projekte einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen. Durch die Ausweitung des Restore Fund setzt Apple ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz und die Wichtigkeit von Kohlenstoffreduktion.
Via Apple Newsroom
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen