News

Apple Sprachmemos mit Layered Recording

Mit dem Release von iOS 18.2 gestern hat Apple eine bedeutende Neuerung für die Sprachmemos-App eingeführt: Layered Recording. Dieses Feature steht exklusiv den Nutzer:innen des iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max zur Verfügung. Die Funktion eröffnet neue kreative Möglichkeiten für Musiker:innen und Podcaster:innen, indem Gesangsaufnahmen direkt über bestehende Instrumentalspuren gelegt werden können.

Layered Recording: Gesang und Instrumental in perfekter Harmonie

Mit Layered Recording können Nutzer:innen eine Instrumentalaufnahme abspielen, während sie gleichzeitig Gesang aufnehmen. Dank der neuen Mikrofone in Studioqualität und der Rechenleistung des A18 Pro Chips erstellt die App separate Spuren für Gesang und Instrumental. Das Besondere: Diese Aufnahmen sind ohne Kopfhörer möglich, da das iPhone den Gesang mithilfe von Maschinellem Lernen isoliert.

Die separate Spurenerstellung ermöglicht es Musiker:innen, ihre Aufnahmen nahtlos in professionelle Apps wie Logic Pro zu übertragen. Die Synchronisation über iCloud macht es einfach, Layered Recordings direkt per Drag-and-Drop in Logic-Pro-Sessions auf dem Mac oder iPad zu integrieren.

Ein Fallbeispiel: „Maybe This Christmas“

Zur Demonstration des neuen Features hat Apple mit prominenten Künstler:innen wie Michael Bublé, Carly Pearce und Produzent Greg Wells zusammengearbeitet. Ihr Song „Maybe This Christmas“ wurde vollständig mit Sprachmemos auf einem iPhone 16 Pro aufgenommen. Der Song ist auf Apple Music in 3D Audio verfügbar, und ein begleitendes Behind-the-Scenes-Video zeigt den kreativen Prozess.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Integration in das Apple-Ökosystem

Layered Recordings lassen sich nahtlos mit anderen Apple-Geräten und Apps kombinieren. Logic Pro für Mac (Version 11.1) und Logic Pro für iPad (Version 2.1) unterstützen das Importieren der Aufnahmen für weiterführende Misch- und Produktionsschritte. Apple bietet Musiker:innen damit eine vollständige kreative Plattform – von der ersten Idee bis zur finalen Produktion.

Das Feature ist ab sofort auf dem iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max mit iOS 18.2 verfügbar. Für den vollen Funktionsumfang benötigen Nutzer:innen zusätzlich macOS 15.2 und die entsprechenden Updates für Logic Pro.

Via YouTube und Apple

Gast-Autor

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen