Kategorien: News

Apple soll Xcode-Version für das iPad Pro bereits intern testen

Durch die deutlich gesteigerte Leistung und den größeren Bildschirm des iPad Pro öffnen sich nun auch neue Anwendungsszenarien. Im Internet tauchte nun die Forderung nach einer Xcode-Version für das iPad Pro auf. Eine iOS-Version von Apples Entwicklungsumgebung ist dabei gar nicht vollkommen undenkbar, wie zwei gut informierte Apple-Experten schreiben. John Gruber und MacStories-Chefredakteur Federico Viticci haben beide gehört, dass intern an einer iOS-Version von Xcode gearbeitet wird.

Viticci spricht dabei explizit von einer Version für das iPad Pro. Er habe in den vergangenen Monaten mehrmals von einer Xcode-Version für das neue Tablet gehört, die intern vorgeführt wurde. Viticci wisse zwar nicht, ob es jemals dazu kommen wird, „aber es wäre eine nette Überraschung für die WWDC im nächsten Jahr“. Auch Gruber hat ähnliches aus den Reihen von Apple gehört: „Ich weiß aber nicht, ob es nur für das iPad Pro ist – es könnte für jedes iPad sein. Aber es handelt sich definitiv um ein reales Projekt.“

Stein des Anstoßes war ein Blogeintrag von iOS-Entwickler Steve Streza. Er ist der Meinung, dass Xcode für das iPad Probleme in der iOS-Entwicklung lösen könnte – allen voran Interface-Schwächen. Seiner Meinung nach würden zu wenige Entwickler das Design-Schema von iPad-Programmen wirklich gut meistern. Die Benutzeroberfläche vieler Programme würde sich zu sehr an den iPhone-Versionen orientieren und vom zusätzlichen Bildschirmplatz kaum Gebrauch machen.

Würde man hingegen am iPad entwickeln und die Apps direkt mit Multi-Touch-Gesten im Simulator testen können, könnte – so die Meinung von Streza – die App-Qualität langfristig profitieren. Zudem gebe es vor allem viele junge Nutzer, die nicht mehr mit einem PC sondern einem Tablet aufgewachsen sind, und denen man die iOS-Entwicklung so zugänglicher machen könnte. „Wer ist besser dafür geeignet, die nächste Generation an unglaublichen iPad-Apps zu bauen, als jene die mit den Geräten aufgewachsen sind?“, fragt Streza.

Via Daring Fireball, MacStories & Steve Streza

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen