Durch die deutlich gesteigerte Leistung und den größeren Bildschirm des iPad Pro öffnen sich nun auch neue Anwendungsszenarien. Im Internet tauchte nun die Forderung nach einer Xcode-Version für das iPad Pro auf. Eine iOS-Version von Apples Entwicklungsumgebung ist dabei gar nicht vollkommen undenkbar, wie zwei gut informierte Apple-Experten schreiben. John Gruber und MacStories-Chefredakteur Federico Viticci haben beide gehört, dass intern an einer iOS-Version von Xcode gearbeitet wird.
Viticci spricht dabei explizit von einer Version für das iPad Pro. Er habe in den vergangenen Monaten mehrmals von einer Xcode-Version für das neue Tablet gehört, die intern vorgeführt wurde. Viticci wisse zwar nicht, ob es jemals dazu kommen wird, „aber es wäre eine nette Überraschung für die WWDC im nächsten Jahr“. Auch Gruber hat ähnliches aus den Reihen von Apple gehört: „Ich weiß aber nicht, ob es nur für das iPad Pro ist – es könnte für jedes iPad sein. Aber es handelt sich definitiv um ein reales Projekt.“
Stein des Anstoßes war ein Blogeintrag von iOS-Entwickler Steve Streza. Er ist der Meinung, dass Xcode für das iPad Probleme in der iOS-Entwicklung lösen könnte – allen voran Interface-Schwächen. Seiner Meinung nach würden zu wenige Entwickler das Design-Schema von iPad-Programmen wirklich gut meistern. Die Benutzeroberfläche vieler Programme würde sich zu sehr an den iPhone-Versionen orientieren und vom zusätzlichen Bildschirmplatz kaum Gebrauch machen.
Würde man hingegen am iPad entwickeln und die Apps direkt mit Multi-Touch-Gesten im Simulator testen können, könnte – so die Meinung von Streza – die App-Qualität langfristig profitieren. Zudem gebe es vor allem viele junge Nutzer, die nicht mehr mit einem PC sondern einem Tablet aufgewachsen sind, und denen man die iOS-Entwicklung so zugänglicher machen könnte. „Wer ist besser dafür geeignet, die nächste Generation an unglaublichen iPad-Apps zu bauen, als jene die mit den Geräten aufgewachsen sind?“, fragt Streza.
Via Daring Fireball, MacStories & Steve Streza
Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…
Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen