Das FBI könnte mit seiner Aufforderung an Apple, zur Entsperrung eines iPhones eine Hintertür zu schaffen, genau das Gegenteil bewirken. Ein neuer Bericht deutet an, dass Apple iOS-Geräte nun noch sicherer gestalten möchte. Behörden soll es damit selbst mit den nun geforderten Maßnahmen unmöglich sein, ein iPhone zu knacken.
Wann diese neuen Sicherheitsmaßnahmen genau umgesetzt werden sollen, ist derzeit noch unklar. Apple-Entwickler sollen jedoch bereits die Arbeit aufgenommen haben. Tim Cook vertritt eine sehr strikte Meinung zum Thema Datenschutz, erst gestern gab er in einem Fernsehinterview an, dass die FBI-Anfrage das Software-Äquivalent von Krebs sei.
Bild von Pixabay
Via iMore
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen