Ein Gerücht, was das kommende iPhone betrifft, dominiert: Auch Apple wird jetzt, später als viele anderen Hersteller, in das Thema 5G einsteigen. Offenbar gibt es aber Probleme mit Zulieferern, so soll Apple eigene 5G-Antennenmodule entwickeln.
Wie Fast Company berichtet, soll Apple mit dem Design von Qualcomm nicht zufrieden sein. Es soll „nicht in das schlanke Industriedesign passen, das Apple für das neue Telefon wünscht“. Was eigene Antennen betrifft, ist Apple durchaus ein gebranntes Kind. Die Antenne des iPhone 4 wurde ebenfalls selbst entwickelt. Sie führte zum Antenna-Gate, der legendären „You are holding it wrong“ Aussage und kostenlosen Bumpern für alle Kunden.
Die Leistung von 5G hängt maßgeblich von den Antennen ab, gerade mmWave-kompatible
Designs gelten als äußerst herausfordernd.Der Strahl kann elektronisch in verschiedene Richtungen gelenkt werden, ohne dass sich die Antenne bewegt. Der Modem-Chip und das Antennenmodul arbeiten eng zusammen, damit dies richtig funktioniert, so unsere Quelle. Wenn die beiden Teile von verschiedenen Firmen hergestellt werden, kann dies zu einer gewissen Unsicherheit führen und den Schwierigkeitsgrad des Gesamtdesigns erhöhen.
Apple hat letztes Jahr große Anstrengungen in Richtung 5G unternommen. Einerseits hat der Konzern seinen Streit mit Qualcomm beigelegt, damit gilt der Hersteller als sicherer Zulieferer, andererseits wurde auch die Modemsparte von Intel übernommen.
Via Fast Company
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen