Kategorien: News

Apple siegt in Berufung, spart 502,8 Mio. Dollar?

In einem seit über einem Jahrzehnt andauernden Patentstreit zwischen Apple und VirnetX hat Apple kürzlich ein Berufungsurteil gewonnen.

Apple siegt in Berufung

Laut Reuters bestätigte das US-Berufungsgericht für den Bundesgerichtshof am Donnerstag eine Entscheidung des US-Patent- und Markenamts, die zwei von VirnetX im Patentverletzungsprozess gegen Apple verwendeten Patente für ungültig erklärt.

Apple entgeht möglicherweise 503 Millionen Dollar Strafzahlung

Ursprünglich wurde Apple 2020 dazu verurteilt, VirnetX 503 Millionen Dollar für die Verletzung von VPN-Patenten zu zahlen. Diese Patente betrafen das VPN-on-Demand-Feature des iPhones. Die nun für ungültig erklärten Patente waren Teil der Klage, weshalb Apple das gesamte Urteil möglicherweise aufgehoben bekommt.

Apple legte Berufung gegen das Urteil über 502,8 Millionen Dollar ein, woraufhin sowohl Apple als auch VirnetX im September ihre Argumente vortrugen. VirnetX-Anwalt Jeff Lamken äußerte damals, dass VirnetX im Falle einer Ungültigkeitserklärung der Patente „ein großes Problem“ haben könnte. Er glaubte nicht, dass VirnetX in dieser Situation ein „vollstreckbares Urteil“ haben würde, was für Apple ein bedeutender Sieg sein könnte.

Neues Gerichtsverfahren entscheidet über Apple-Zahlung

Da die Patente nun für ungültig erklärt wurden, werden VirnetX und Apple erneut vor Gericht über den ursprünglichen Berufungsfall verhandeln, den Apple eingereicht hat. Es ist wahrscheinlich, dass das Urteil über 502,8 Millionen Dollar verworfen wird.

Unabhängig vom Ausgang dieses Falles musste Apple bereits VirnetX 440 Millionen Dollar für die Verletzung von Kommunikationssicherheitspatenten mit den FaceTime- und iMessage-Funktionen zahlen.

VirnetX als „Patenttroll“ angesehen

VirnetX wird vielfach als Patenthaltergesellschaft oder „Patenttroll“ betrachtet, da es keine tatsächlichen Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Stattdessen generiert VirnetX Einnahmen, indem es Technologieunternehmen verklagt, die seine Patente verletzen. Allerdings vermarktet das Unternehmen auch seine „War Room“-Software für authentifizierte Meetings.

Quelle: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen