Kategorien: News

Apple siegt in Berufung, spart 502,8 Mio. Dollar?

In einem seit über einem Jahrzehnt andauernden Patentstreit zwischen Apple und VirnetX hat Apple kürzlich ein Berufungsurteil gewonnen.

Apple siegt in Berufung

Laut Reuters bestätigte das US-Berufungsgericht für den Bundesgerichtshof am Donnerstag eine Entscheidung des US-Patent- und Markenamts, die zwei von VirnetX im Patentverletzungsprozess gegen Apple verwendeten Patente für ungültig erklärt.

Apple entgeht möglicherweise 503 Millionen Dollar Strafzahlung

Ursprünglich wurde Apple 2020 dazu verurteilt, VirnetX 503 Millionen Dollar für die Verletzung von VPN-Patenten zu zahlen. Diese Patente betrafen das VPN-on-Demand-Feature des iPhones. Die nun für ungültig erklärten Patente waren Teil der Klage, weshalb Apple das gesamte Urteil möglicherweise aufgehoben bekommt.

Apple legte Berufung gegen das Urteil über 502,8 Millionen Dollar ein, woraufhin sowohl Apple als auch VirnetX im September ihre Argumente vortrugen. VirnetX-Anwalt Jeff Lamken äußerte damals, dass VirnetX im Falle einer Ungültigkeitserklärung der Patente „ein großes Problem“ haben könnte. Er glaubte nicht, dass VirnetX in dieser Situation ein „vollstreckbares Urteil“ haben würde, was für Apple ein bedeutender Sieg sein könnte.

Neues Gerichtsverfahren entscheidet über Apple-Zahlung

Da die Patente nun für ungültig erklärt wurden, werden VirnetX und Apple erneut vor Gericht über den ursprünglichen Berufungsfall verhandeln, den Apple eingereicht hat. Es ist wahrscheinlich, dass das Urteil über 502,8 Millionen Dollar verworfen wird.

Unabhängig vom Ausgang dieses Falles musste Apple bereits VirnetX 440 Millionen Dollar für die Verletzung von Kommunikationssicherheitspatenten mit den FaceTime- und iMessage-Funktionen zahlen.

VirnetX als „Patenttroll“ angesehen

VirnetX wird vielfach als Patenthaltergesellschaft oder „Patenttroll“ betrachtet, da es keine tatsächlichen Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Stattdessen generiert VirnetX Einnahmen, indem es Technologieunternehmen verklagt, die seine Patente verletzen. Allerdings vermarktet das Unternehmen auch seine „War Room“-Software für authentifizierte Meetings.

Quelle: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen