Kobalt ist ein wichtiger Bestandteil moderner Lithium-Ionen-Akkus. Durch die steigende Verbreitung von Elektroautos steigt auch die Nachfrage nach Kobalt enorm an. Davon könnten auch Technologiekonzerne wie Apple erheblich betroffen sein, und so vielleicht den Zugriff auf den wichtigen Stoff verlieren. Einem Bericht von Bloomberg zufolge will Apple in dieser Kette jetzt eine aktivere Rolle einnehmen.
So möchte Apple das Schwermetall in Zukunft direkt bei Minenbetreibern einkaufen. Bisher hatte Apple im Beschaffungsprozess kein eigenes Mandat. Lediglich fertige Akkus wurden bei den Herstellern angekauft. Mit neuen Verträgen möchte sich Apple pro Jahr mehrere tausend Tonnen des Metalls, für mindestens fünf Jahre, sichern. Die ersten Verhandlungen sollen bereits letztes Jahr stattgefunden haben.
Die direkte Anschaffung des Schwermetalls könnte Apple erhebliche Vorteile im Vergleich zur Konkurrenz bieten. Vor allem Konzerne mit großen Stückzahlen könnten hier in den nächsten Jahren auf erhebliche Probleme stoßen. In einem aktuellen iPhone sind rund 8g des Metalls verbaut. Eine Tonne Kobalt kostet am Weltmarkt gut 80.000 Dollar.
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen