Apple Sicherheitschef, Thomas Moyer, steht wegen des Vorwurfs, kalifornische Beamte für Waffenscheine bestochen zu haben, erneut vor Gericht. Ein Gericht in Kalifornien entschied, dass der Fall, der vor zwei Jahren abgewiesen wurde, wieder aufgenommen werden sollte.
Moyer wird vorgeworfen, der Polizeibehörde von Santa Clara County 200 iPads angeboten zu haben, um die Genehmigung für verdeckte Schusswaffen, die zuvor vier Apple-Mitarbeitern verweigert wurden, zu erhalten.
Apple hatte 2017 damit begonnen, Waffenscheine zu beantragen. Das Ziel: Das Schutzteam für Apple-Führungskräfte sollte bewaffnet sein. Der Grund dafür waren vermehrte und ernstzunehmende Drohungen gegen den CEO Tim Cook.
Nach einer zweijährigen Untersuchung stellte die Staatsanwaltschaft fest, dass zwei Beamte der Polizeibehörde die Ausstellung von Waffenscheinen verzögerten, bis die Antragsteller einen wertvollen Gegenstand anboten. Die iPad-Spenden, die einen Wert von 50.000 bis 80.000 Dollar hatten, wurden 2019 gestoppt, als Moyer erfuhr, dass die Waffenscheinvergabe untersucht wurde.
2020 wurden Moyer und die beiden Polizeibeamten von einer Grand Jury angeklagt. Die Anklage lautete, dass Moyer einen leitenden Beamten bestochen hatte, indem er iPads für die Polizeibehörde versprach, um eine offizielle Handlung zu beeinflussen.
Die Anklage wurde jedoch abgewiesen, da Moyers Anwälte argumentierten, dass der Staatsanwalt der Grand Jury falsche Anweisungen gegeben hatte. Ein Berufungsgericht in San Jose hat jedoch diese Entscheidung kürzlich umgestoßen.
Die Frage, ob ein Beamter durch ein Versprechen zur Spende bestochen werden kann, hat bisher noch kein kalifornisches Gericht beantwortet. Apple teilte mit, dass das Unternehmen von den Vorwürfen wusste, eine interne Untersuchung durchführte und kein Fehlverhalten feststellte. Der Staatsanwalt von Santa Clara, Jeff Rosen, äußerte sich hingegen klar: „Moyer gehört genau dorthin – vor Gericht und wegen Bestechung angeklagt.“
Von Apple gibt es bisher keine Stellungnahme zu der Angelegenheit.
Quelle: Bloomberg
OpenAI hat mit o3-mini ein neues, kosteneffizientes Reasoning-Modell veröffentlicht, das sowohl für ChatGPT als auch für die OpenAI API verfügbar…
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen