Kategorien: News

Apple Sicherheitschef wegen Bestechungsvorwürfen vor Gericht

Apple Sicherheitschef, Thomas Moyer, steht wegen des Vorwurfs, kalifornische Beamte für Waffenscheine bestochen zu haben, erneut vor Gericht. Ein Gericht in Kalifornien entschied, dass der Fall, der vor zwei Jahren abgewiesen wurde, wieder aufgenommen werden sollte.

Moyer wird vorgeworfen, der Polizeibehörde von Santa Clara County 200 iPads angeboten zu haben, um die Genehmigung für verdeckte Schusswaffen, die zuvor vier Apple-Mitarbeitern verweigert wurden, zu erhalten.

Hintergrund der Waffenscheine

Apple hatte 2017 damit begonnen, Waffenscheine zu beantragen. Das Ziel: Das Schutzteam für Apple-Führungskräfte sollte bewaffnet sein. Der Grund dafür waren vermehrte und ernstzunehmende Drohungen gegen den CEO Tim Cook.

Zweijährige Untersuchung deckt Unregelmäßigkeiten auf

Nach einer zweijährigen Untersuchung stellte die Staatsanwaltschaft fest, dass zwei Beamte der Polizeibehörde die Ausstellung von Waffenscheinen verzögerten, bis die Antragsteller einen wertvollen Gegenstand anboten. Die iPad-Spenden, die einen Wert von 50.000 bis 80.000 Dollar hatten, wurden 2019 gestoppt, als Moyer erfuhr, dass die Waffenscheinvergabe untersucht wurde.

Anklage und Gerichtsverfahren

2020 wurden Moyer und die beiden Polizeibeamten von einer Grand Jury angeklagt. Die Anklage lautete, dass Moyer einen leitenden Beamten bestochen hatte, indem er iPads für die Polizeibehörde versprach, um eine offizielle Handlung zu beeinflussen.

Die Anklage wurde jedoch abgewiesen, da Moyers Anwälte argumentierten, dass der Staatsanwalt der Grand Jury falsche Anweisungen gegeben hatte. Ein Berufungsgericht in San Jose hat jedoch diese Entscheidung kürzlich umgestoßen.

Unterschiedliche Meinungen

Die Frage, ob ein Beamter durch ein Versprechen zur Spende bestochen werden kann, hat bisher noch kein kalifornisches Gericht beantwortet. Apple teilte mit, dass das Unternehmen von den Vorwürfen wusste, eine interne Untersuchung durchführte und kein Fehlverhalten feststellte. Der Staatsanwalt von Santa Clara, Jeff Rosen, äußerte sich hingegen klar: „Moyer gehört genau dorthin – vor Gericht und wegen Bestechung angeklagt.“

Von Apple gibt es bisher keine Stellungnahme zu der Angelegenheit.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen