News

Apple setzt stark auf KI: Ein Grund, warum das iPad 11 in diesem Jahr übersprungen wurde

Apple hat kürzlich das iPad mini mit einem A17 Pro-Chip und Unterstützung für Apple Intelligence vorgestellt. Allerdings gab es keine Ankündigung eines Updates für das Basismodell des iPads, was viele überrascht hat. Das aktuelle Basismodell des iPads ist nun über zwei Jahre alt, und die Frage stellt sich: Warum lässt Apple es veraltet?

Geschichte des Basis-iPads

Apple führte das heutige Basismodell des iPads erstmals 2017 ein, wobei die budgetfreundliche Linie mit der 5. Generation begann. Nach der Veröffentlichung des iPad Air im Jahr 2013 wurde das iPad 4 eingestellt, was eine Lücke bei den iPad-Updates hinterließ. Mit dem iPad der 5. Generation schuf Apple ein preisgünstiges Modell, das vor allem im Bildungsbereich eingesetzt wurde. Es verzichtete auf High-End-Features wie den neuesten Chip, ein laminiertes Display und den Apple Pencil der ersten Generation.

Seitdem wurde das Basis-iPad jedes Jahr aktualisiert, wobei der Fokus auf wichtigen Verbesserungen wie Apple Pencil-Unterstützung, größeren Displays, schnelleren Chips und Center Stage-Kamera lag. Das iPad der 10. Generationbrachte schließlich das größte Design-Update, behielt aber immer noch ältere Komponenten wie den A14-Chip und einen unlaminierten Bildschirm.

Warum wurde ein Update übersprungen?

Das aktuelle iPad der 10. Generation ist über zwei Jahre alt und verfügt über den A14-Chip, der bereits zwei Jahre alt war, als das iPad auf den Markt kam. Historisch gesehen hat Apple das Basismodell mit einem etwa zwei Jahre alten Chip ausgestattet, aber das könnte genau der Grund sein, warum es dieses Jahr kein neues Modell gibt.

Apple scheint nicht bereit zu sein, ein neues iPad ohne Apple Intelligence auf den Markt zu bringen. Wenn das iPad 11 mit dem A16-Chip ausgestattet wäre, wäre es nicht kompatibel mit Apple Intelligence, das einen A17-Chip oder höher erfordert. Selbst wenn Apple dem iPad 11 den A16-Chip und 8 GB RAM geben würde, wäre es für die Optimierung von Apple Intelligence auf dieser Hardware wahrscheinlich zu aufwendig, insbesondere für ein einziges Gerät.

Zudem scheint Apple mit der Produktionskapazität des neuen 3nm-Prozesses für Chips vorsichtig umzugehen. Der A17 Pro, der im iPad mini 7 verwendet wird, ist bereits eine abgespeckte Version des A17, und es wäre nicht sinnvoll, den neuesten Chip in ein preisgünstiges Produkt wie das Basismodell des iPads zu integrieren.

Wann kommt das iPad 11?

Zunächst wurde ein Update des Basismodells für diesen Herbst erwartet, aber das trat nicht ein. Der Display-Experte Ross Young hat darauf hingewiesen, dass die Panel-Lieferungen im Oktober beginnen sollen, was auf eine Veröffentlichung im Frühjahr 2025 hinweist. Mark Gurman von Bloomberg ist jedoch weniger optimistisch und erwartet, dass das iPad 11 erst im Herbst 2025 erscheint. Zu diesem Zeitpunkt wird Apple wahrscheinlich den A18-Chip im iPad 11 verwenden, der dann vom iPhone 16 stammt und Apple Intelligence unterstützen könnte.

Fazit

Es scheint, als hätte Apple das Update des Basismodells iPad verschoben, um sicherzustellen, dass es Apple Intelligence unterstützt. Das bedeutet jedoch, dass das iPad 11 erst im späten 2025 erscheint, was es zu einem drei Jahre alten Produkt mit einem dann fünf Jahre alten Chip macht, wenn es schließlich aktualisiert wird. Dies ist für die langfristige Software-Unterstützung nicht ideal, aber es ist offensichtlich die Realität, mit der wir rechnen müssen. Bis dahin könnte Apple mehr iPad Air-Modelle verkaufen, da Käufer:innen, die auf Apple Intelligence achten, dennoch ein Budget im Auge behalten.

Für uns in der EU ist es derzeit nicht so spannend, ob das iPad mit Apple Intelligence kommt. Denn hierzulande ist das KI-System derzeit nicht verfügbar und es ist nicht klar ob und wann AI auch in der EU und eben auch auf Deutsch zu nutzen ist. Erste Indizien deuten darauf hin, dass zumindest macOS hier mit Apple Intelligence genutzt werden kann auch wenn es bis dahin noch ein bisschen dauert.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen