Apple hat die zweite Release Candidate Version von iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS Sequoia 15.2 veröffentlicht. Die Updates bringen innovative Funktionen wie Image Playground, Genmoji und eine ChatGPT-Integration in Siri. Hier erfährst Du, was Dich erwartet und welche Geräte benötigt werden.
Mit Image Playground führt Apple eine App ein, die animierte oder illustrierte Bilder aus Deinen Eingaben erstellt. Du kannst Elemente aus Nachrichten oder Notizen nutzen, um personalisierte Inhalte zu gestalten. Die App unterstützt Dich mit intelligenten Vorschlägen, die auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Eine Ergänzung zu Image Playground ist Image Wand, das in der Notizen-App integriert ist. Mit dem Apple Pencil lassen sich Skizzen oder markierte Bereiche in passende Grafiken umwandeln. Beide Tools setzen auf intuitive Bedienung und nahtlose Integration, um Deine Kreativität zu fördern.
Die neue Genmoji-Funktion ermöglicht Dir, individuelle Emojis zu erstellen. Mit Daten aus der Fotos-App oder Beschreibungen kannst Du Figuren gestalten, die Freunde oder Familie darstellen. Die erstellten Genmojis sind direkt über die Emoji-Tastatur verfügbar und synchronisieren sich über iCloud mit Deinen Geräten.
Mit der ChatGPT-Integration hebt Apple die Funktionalität von Siri auf ein neues Niveau. Kann Siri eine Anfrage nicht beantworten, greift ChatGPT ein. Die Anfragen bleiben anonym, und kein Account ist erforderlich. Die Visual Intelligence bietet Dir zudem Informationen über Deine Umgebung, indem Du die Kamera nutzt. So erhältst Du Details zu Objekten, Texten oder Orten.
Diese neuen Funktionen sind auf moderne Apple-Geräte beschränkt. Dazu gehören das iPhone 15 Pro, iPhone 16, iPads mit M-Chip und Macs mit M-Chip. Einige Features wie Genmoji und Image Playground werden schrittweise über ein Wartelisten-System ausgerollt.
Die neuen Funktionen von iOS 18.2 zeigen Apples Fokus auf Kreativität und Benutzerfreundlichkeit. Das Update wird voraussichtlich noch in dieser Woche veröffentlicht und macht deutlich, wie stark Apple auf künstliche Intelligenz setzt.
Via: Macrumors
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen