Kategorien: News

Apple setzt bis 2025 auf 100% recyceltes Kobalt in Batterien

Apple beschleunigt seine Bemühungen, recycelte Materialien in seinen Produkten zu verwenden. Bis 2025 sollen 100 Prozent recyceltes Kobalt in allen von Apple entwickelten Batterien eingesetzt werden.

Die Magnete in Apple-Geräten werden bis 2025 vollständig aus recycelten Seltenen Erden bestehen, während alle von Apple entwickelten Leiterplatten zu 100 Prozent aus recyceltem Zinn gelötet und mit recyceltem Gold beschichtet sein werden.

Apple nähert sich dem Ziel, alle Produkte aus recycelten Materialien herzustellen

Apple bezieht bereits mehr als zwei Drittel des gesamten Aluminiums, fast drei Viertel aller Seltenen Erden und über 95 Prozent des Wolframs aus 100 Prozent recyceltem Material. Das Unternehmen nähert sich damit seinem Ziel, alle Produkte rein aus recycelten und erneuerbaren Materialien herzustellen und jedes Produkt bis 2030 klimaneutral zu gestalten.

Fortschritte bei der Verwendung recycelter Materialien

In den letzten Jahren hat Apple die Verwendung recycelter Materialien wie Kobalt, Seltene Erden, Zinn und Gold erheblich ausgeweitet. Bis 2025 sollen in allen von Apple entwickelten Batterien 100 Prozent zertifiziertes, recyceltes Kobalt verwendet werden. Die Verwendung von 100 Prozent zertifizierten recycelten Seltenen Erden hat sich im letzten Jahr ebenfalls stark erhöht.

Innovative Verpackungslösungen und verantwortungsvolle Beschaffung

Apple arbeitet auch an der Abschaffung von Kunststoffen in der Verpackung und sucht nach Wegen, um direkt betroffene Gemeinschaften, deren Lebensunterhalt vom Bergbau abhängt, zu unterstützen. Das Unternehmen achtet in seiner gesamten Lieferkette auf die Einhaltung höchster Menschenrechts- und Umweltstandards.

Recycling-Innovationen für die Zukunft

Apple treibt Forschung und Entwicklung im Bereich Demontage und Recycling voran, um Materialien in Apple-Produkten ein neues Leben zu geben und Entscheidungen beim Produktdesign zu treffen, die die Wiederverwertung unterstützen. Demontageroboter wie Daisy und Dave helfen dabei, wertvolle Materialien wie Kobalt und Seltene Erden zurückzugewinnen.

Apple arbeitet auf Klimaneutralität bis 2030 hin

Die verbesserte Rückgewinnung von recycelten und erneuerbaren Materialien trägt dazu bei, die CO2-Bilanz jedes Produkts zu verringern. Apple kommt damit seinem ehrgeizigen Ziel näher, bis 2030 über die gesamte Lieferkette und den Lebenszyklus jedes Produkts klimaneutral zu sein.

Quelle: Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen