Apple steht kurz vor einem bedeutenden Schritt in seiner Hardware-Strategie: Der Konzern wird ab 2025 schrittweise auf eigene Mobilfunkmodems umsteigen, um die langjährige Abhängigkeit von Qualcomm zu beenden. Der Übergang ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklung und soll bis 2027 abgeschlossen sein.
Das erste Apple-Modem, Codename Sinope, wird 2025 im iPhone SE 4 debütieren. Dieses Einsteiger-iPhone erhält ein neues edge-to-edge Design und Apple Intelligence, aber die Modem-Leistung bleibt hinter aktuellen Qualcomm-Chips zurück:
Das erste Modem wird auch in einem neuen mittelklassigen iPhone und günstigeren iPads zum Einsatz kommen. Apple will die Technik zunächst in Produkten mit geringeren Erwartungen testen, bevor es sie in Premium-Modelle integriert.
Für 2026 plant Apple mit Ganymede die Einführung eines Modems, das sich mit Qualcomms aktuellen Technologien messen kann:
Diese Generation wird auch effizienter arbeiten und die Batterie sowie die Signalstärke durch eine engere Integration mit Apple-Prozessoren optimieren.
Bis 2027 strebt Apple an, mit Prometheus, dem dritten Modem seiner Reihe, Qualcomms Technologien zu übertreffen:
Diese Entwicklung könnte die Geräte weiter optimieren, Platz sparen und die Energieeffizienz erhöhen.
Apples Modem-Plan ist ein Ergebnis jahrelanger Bemühungen. Nach der Übernahme von Intels Modem-Abteilung 2019 investierte Apple in:
Mit dieser Strategie plant Apple, langfristig unabhängiger von Drittanbietern zu werden und die vertikale Integration seiner Hardware zu verstärken.
Via: Bloomberg
Google hat sein Angebot im Bereich der künstlichen Intelligenz ausgebaut und das Forschungswerkzeug NotebookLM Plus in das „Google One AI Premium“-Abo integriert.…
Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)
Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…
Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)
Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…
Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen