News

Apple senkt iPhone-Preise in China und erhöht Trade In-Gutschriften in den USA und Kanada

In einem bemerkenswerten Zug hat Apple vorübergehend die Preise verschiedener iPhone-Modelle in China gesenkt und gleichzeitig die Trade In-Gutschriften in den USA und Kanada erhöht. Diese Maßnahmen sind Teil einer breiteren Strategie, um die Verkaufszahlen in Schlüsselmärkten zu stimulieren.

Preisreduktion in China

Bis zum 28. Mai bietet Apple in China beträchtliche Rabatte auf seine iPhone-Modelle an. Die Reduzierung erreicht bis zu 300 Euro je nach Modell. Diese Aktion kommt zu einer Zeit, in der Apple mit verstärkter Konkurrenz von lokalen Technologieriesen wie Huawei und Xiaomi konfrontiert ist. Diese haben kürzlich neue Geräte eingeführt, was Apple unter Druck setzt, seine Marktpräsenz zu behaupten.

Erhöhung der Trade In-Gutschriften in Nordamerika

Zeitgleich hat Apple die Gutschriften für das Trade In-Programm in den USA und Kanada erhöht. Diese Aktion, die bis zum 3. Juni läuft, ermöglicht es Kunden, mehr Geld für ihr altes iPhone beim Kauf eines neuen Modells zu erhalten. Die Erhöhung der Gutschriften gilt für alle iPhone-Modelle, nicht nur für die neueste iPhone 15-Serie.

Vergleich der Trade In-Werte

In den USA wurden die Trade In-Werte wie folgt angepasst:

  • iPhone 14 Pro Max: Bis zu 650 USD (vorher 630 USD)
  • iPhone 14 Pro: Bis zu 530 USD (vorher 520 USD)
  • iPhone 14: Bis zu 380 USD (vorher 370 USD)

In Deutschland bieten die Werte eine noch höhere Gutschrift, mit bis zu 770 Euro für das iPhone 14 Pro Max.

Strategische Ziele

Durch diese doppelte Strategie versucht Apple, seine Marktposition in wichtigen Regionen zu stärken. Während die Preissenkungen in China darauf abzielen, den Absatz in einem der größten Märkte der Welt zu erhöhen, sollen die erhöhten Trade In-Gutschriften in den USA und Kanada den Konsum ankurbeln und ältere Geräte schneller aus dem Markt nehmen.

Via Reuters und Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen