Es war eine große Überraschung im Juli. Schlag auf Schlag hat Apple seinen Streit mit Qualcomm beigelegt. Im Zuge dessen stellte Intel seine Modemsparte ein und bot sie zum Verkauf an. Wenige Wochen später wurde Apple als Käufer angekündigt. Die Übernahme soll jetzt offiziell abgeschlossen sein.
Apple hat die Modemsparte von Intel für eine Milliarde US-Dollar offiziell übernommen. Teil des Angebots waren unter anderem 2.200 Intel-Mitarbeiter, viele davon sind in Deutschland tätig, sowie 17.000 Patente. Intel behält sich weiterhin vor Modems für Anwendungen abseits des Smartphones zu entwickeln.
In der letzten Woche gab Intel offiziell bekannt „einen Verlust von mehreren Millionen US-Dollar“ in Kauf zu nehmen. Qualcomm soll durch seine Lizenzpraktiken den Markt für Mitbewerber praktisch erstickt haben, so sah Intel sich zu diesem Schritt gezwungen.
Bis wir ein Modem von Apple sehen werden, wird es einige Zeit dauern – Der Konzern ist mit Qualcomm einen sechsjährigen Vertrag eingegangen.
Via MacRumors
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen