Apple hat ein dringendes Sicherheitsupdate für iOS und iPadOS veröffentlicht, um eine kritische 0-Day-Schwachstelle zu schließen. Die Lücke, die unter der Kennung CVE-2025-24201 geführt wird, wurde in WebKit, der Browser-Engine hinter Safari, entdeckt. Apple bestätigte, dass die Schwachstelle in einem gezielten Angriff auf bestimmte Personen ausgenutzt wurde.
Die Sicherheitslücke betrifft eine Vielzahl von Apple-Geräten, darunter:
Die Schwachstelle ermöglicht es, dass manipulierte Webinhalte aus der WebKit-Sandbox ausbrechen können. Angreifer könnten damit unautorisierte Code-Ausführung auf betroffenen Geräten erreichen.
Das Update auf iOS 18.3.2 und iPadOS 18.3.2 schließt diese Sicherheitslücke. Besonders gefährdet sind Personen, die im Fokus staatlich finanzierter oder hochentwickelter Cyberangriffe stehen. Apple empfiehlt, das Update sofort zu installieren.
Auch wenn derzeit keine breit angelegten Angriffe auf normale Nutzer:innen bekannt sind, sollte das Update innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung installiert werden.
Apple gab an, dass die Schwachstelle bereits in älteren iOS-Versionen aktiv ausgenutzt wurde. In iOS 17.2 wurde eine erste Sicherheitsmaßnahme eingeführt, das jetzige Update ergänzt diese Schutzmechanismen.
Das Unternehmen machte keine Angaben zur Herkunft der Angriffe oder zu möglichen Tätergruppen. Dies könnte darauf hindeuten, dass es sich um einen gezielten Angriff mit hohem technischen Aufwand handelt.
Via: Arstechnica
Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus…
Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…
Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…
Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…
Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…
Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen