News

Apple sagt offiziell „Goodbye“ zum Lightning-Anschluss

Mit der jüngsten Produktvorstellung des iPhone 16e und dem gleichzeitigen Ende des iPhone 14 hat Apple nach 13 Jahren ein endgültiges Kapitel in der Firmengeschichte geschlossen: Es gibt nun kein einziges neues iPhone-Modell mit Lightning-Anschluss mehr. Der Umstieg auf USB-C ist abgeschlossen – und damit endet eine Ära, die 2012 begann, als Lightning das damals veraltete 30-polige Docking-System ablöste.

Abschied von Lightning bei iPhones abgeschlossen

Apple leitete den Übergang zu USB-C bereits 2023 mit der Einführung des iPhone 15 ein, nun zieht der Konzern die letzten Schlüsse. Ab sofort verfügen alle neuen iPhones – iPhone 15, iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16e sowie die Pro-Modelle – ausschließlich über den universellen USB-C-Anschluss.

Auch bei anderen Apple-Produkten ist das Ende von Lightning weitgehend erreicht. iPads nutzen bereits seit Jahren USB-C, und die aktuellen MacBooks sind ebenfalls vollständig mit USB-C-Ladeanschlüssen ausgestattet. Selbst beim Zubehör spielt Lightning eine immer kleinere Rolle: Nur noch wenige ältere Kabel und Adapter mit diesem Anschluss finden sich auf Apple-Plattformen – und auch diese dürften bald verschwinden.

Lediglich über Apples Refurbished Stores werden in einigen Ländern noch generalüberholte Geräte mit Lightning-Anschluss angeboten. In Deutschland und vielen anderen Regionen ist dies allerdings nicht mehr der Fall.

Einfluss der EU: Das Ende wurde erzwungen

Apples Umstellung erfolgte größtenteils aufgrund der Regulierung durch die EU, die 2022 beschloss, dass ab Ende 2024 alle neuen Mobilgeräte – inklusive Smartphones, Tablets und Kopfhörer – mit USB-C ausgestattet sein müssen, um Elektronikabfall zu reduzieren und die Kompatibilität zu erhöhen. Während Apple lange Widerstand leistete und Lightning als „überlegenen Standard“ anpries, sorgte der EU-Beschluss für einen erzwungenen Kurswechsel. Beim iPhone 15 startete Apple schließlich die Umstellung.

Laptops betrifft diese Regularien erst bis 2026, aber hier ist Apple seiner Zeit weit voraus: Alle aktuellen MacBooks nutzen bereits USB-C.

Abschied vom Home-Button

Nicht nur Lightning verabschiedet sich, sondern auch eine zweite klassische Apple-Technologie: Der Home-Button ist Geschichte. Mit der Einstellung des iPhone SE ist das letzte Gerät aus der Produktpalette verschwunden, das über diese ikonische Funktion verfügte – ebenso wie Touch ID, das mit dem Home-Button verknüpft war.

Fazit: Ein neues Kapitel für Apple

Mit diesen Veränderungen schließt Apple das Kapitel Lightning endgültig. Der Wechsel zu USB-C macht deutlich, dass Apple sich stärker auf universelle Standards ausrichtet und neue technologische Wege geht. Gleichzeitig markiert das Ende des Home-Buttons und Touch ID einen weiteren Schritt in Richtung modernisierter Interaktionen, die auf Face ID und berührungslose Steuerung setzen.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple TV+: Mythic Quest endet mit überarbeiteter Abschiedsfolge

Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)

16. April 2025

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen