News

Apple rutscht auf dem chinesischen Smartphone-Markt auf den fünften Platz

Apple hat im ersten Quartal 2024 auf dem hart umkämpften chinesischen Smartphone-Markt einen signifikanten Rückgang erlebt und ist von der Spitzenposition auf den fünften Platz gefallen.

Laut dem Marktforschungsunternehmen Canalys hat Apple in China einen spürbaren Abschwung erlebt. Die Auslieferungen fielen um 25 %, von vorherigen Höhen auf nunmehr 10 Millionen Geräte. Dieser Rückgang hat Apples Marktanteil von 20 % im Vorjahr auf 15 % reduziert. Dieser Abwärtstrend unterstreicht die Herausforderungen, denen sich Apple auf einem der größten und dynamischsten Märkte der Welt gegenübersieht.

Konkurrenz durch lokale Anbieter

Huawei hat sich wieder an die Spitze des Marktes gesetzt, mit einem Marktanteil von 17 %. Dies markiert ein beeindruckendes Comeback nach 13 Quartalen mit geringeren Marktanteilen. Huawei’s Erfolg wird vor allem durch die Beliebtheit seiner Mate- und Nova-Serien angetrieben, die insgesamt 11,7 Millionen Geräte ausgeliefert haben. OPPO sicherte sich mit der starken Leistung seiner Reno 11-Serie den zweiten Platz, dicht gefolgt von HONOR und vivo, die sich ebenfalls vor Apple platzieren konnten.

Smartphone-Markt: Strategische Bewegungen von Apple in China

Die jüngsten Marktergebnisse kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Apple-CEO Tim Cook kürzlich China besuchte, um einen neuen Store in Shanghai zu eröffnen und das Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens in der Stadt zu erweitern. Während des China Development Forums in Peking betonte Cook die entscheidende Rolle Chinas für Apples globale Strategie.

Trotz der aktuellen Herausforderungen setzt Apple große Hoffnungen in die bevorstehende Einführung des iPhone 16, das mit exklusiven KI-Funktionen ausgestattet sein soll. Diese neuen Funktionen könnten besonders attraktiv für chinesische Kunden sein, die zunehmend Wert auf fortschrittliche KI-Anwendungen legen. Gerüchten zufolge soll der nächste A-Chip von Apple die Effizienz und Leistung für KI-basierte Anwendungen deutlich verbessern und damit Apple helfen, auf dem chinesischen Markt wieder an Boden zu gewinnen.

Via Canalys

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen