News

Apple Ring: Neue Patentdetails enthüllen Siri-Unterstützung und Mehrfachring-Funktionalität

Apple arbeitet weiterhin an der Entwicklung eines smarten Rings, der mit verschiedenen Technologien ausgestattet sein soll. Das neueste Patent, das kürzlich veröffentlicht wurde, zeigt, dass Apple plant, den Ring mit Siri-Unterstützung und einer Reihe weiterer Funktionen auszustatten. Diese Entwicklungen zeigen, dass Apple die Integration von Wearables in seinen Produktkatalog weiter vorantreibt.

Siri-Integration im Apple Ring

Ein bemerkenswertes Feature des neuen Apple Ring ist die Integration von Siri. Das Patent beschreibt, wie der Ring mit einem Mikrofon ausgestattet sein könnte, um Sprachbefehle direkt von Deinem Finger aus entgegenzunehmen. Diese Funktionalität würde es Dir ermöglichen, Apple-Geräte einfach per Sprachsteuerung zu bedienen, ohne auf das iPhone oder die Apple Watch zurückgreifen zu müssen.

Die Herausforderung, ein Mikrofon und möglicherweise auch einen Lautsprecher in einem so kleinen Gerät unterzubringen, hat Apple offenbar dazu gebracht, verschiedene Ringe für unterschiedliche Zwecke zu konzipieren. Ein Ring könnte sich auf Sprachsteuerung konzentrieren, während ein anderer für Gesundheitsüberwachung optimiert ist.

Gesundheits- und Aktivitätsüberwachung

Das Patent hebt auch Apples Interesse an der Gesundheitsüberwachung hervor. Es beschreibt, wie der Apple Ring mit Sensoren für die Messung von Vitalwerten ausgestattet werden könnte, darunter ein EKG-Sensor, ein Photoplethysmogramm-Sensor und ein Temperatursensor. Diese Sensoren könnten es dem Ring ermöglichen, ähnlich wie die Apple Watch, Gesundheitsdaten zu erfassen und zu überwachen.

Darüber hinaus könnte der Ring biometrische Daten zur Interaktion mit anderen Apple-Geräten nutzen. So könnten beispielsweise Gesundheitsdaten aufgezeichnet und direkt an Dein iPhone oder die Apple Watch übertragen werden, um eine umfassende Gesundheitsüberwachung zu gewährleisten.

Mehrfachring-Setup und Ladefunktionalität

Eine weitere interessante Idee im Patent ist die Nutzung von mehreren Ringen, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Apple beschreibt die Möglichkeit, einen Ring zur Bewegungssteuerung und einen anderen zur Sprachsteuerung zu nutzen. Zudem könnte es möglich sein, einen Ring zum Aufladen eines anderen zu verwenden, indem beide Ringe gleichzeitig auf einem Finger getragen werden.

Diese Mehrfachring-Setup könnte Nutzenden eine größere Flexibilität bieten, jedoch stellt sich die Frage, wie praktikabel es ist, mehrere Ringe gleichzeitig zu tragen. Die Vorstellung, einen Ring nur zur Energieübertragung zu verwenden, wirft ebenfalls Fragen zur Notwendigkeit dieser Funktion auf, insbesondere wenn die Akkulaufzeit des Rings ausreichend lang ist.

Fazit

Das neue Patent zeigt, dass Apple die Entwicklung eines smarten Rings ernsthaft verfolgt. Mit der Integration von Siri und der Möglichkeit, Gesundheitsdaten zu überwachen, könnte der Apple Ring eine bedeutende Ergänzung im Wearable-Markt werden. Die Idee, mehrere Ringe mit unterschiedlichen Funktionen zu nutzen, ist innovativ, wirft jedoch auch praktische Fragen auf. Ob und wann der Apple Ring tatsächlich auf den Markt kommt, bleibt abzuwarten, aber die Patentanmeldungen deuten darauf hin, dass Apple hier großes Potenzial sieht.

Via: 9To5Mac
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen