Im App Store hat sich in den acht Jahren seines Bestehens so einiges angehäuft. Über zwei Millionen Apps zählt der digitale Softwareladen inzwischen. Darunter dürften sich einige befinden, die von ihren Entwicklern nicht mehr gewartet werden und womöglich mit aktuellen iOS- bzw. OS-X-Versionen nicht mehr kompatibel sind. Apple hat nun angekündigt, sich darum zu kümmern. Beginnend am 7. September möchte Apple alle Apps aus allen Kategorien begutachten.
„Um es unseren Kunden einfacher zu machen, die Apps zu finden, die ihre Bedürfnisse decken, möchten wir sicherstellen, dass im App Store erhältliche Apps funktionieren und up to date sind. Wir setzen einen fortlaufenden Prozess um, in dem wir Apps begutachten und Apps, die nicht mehr wie beabsichtigt funktionieren, unsere Review-Guidelines nicht befolgen oder veraltet sind, entfernen“, so Apple auf seinen Developer-Seiten.
Sollte das Review-Team von Apple Probleme bei einer App ausmachen, wird der Entwickler kontaktiert. Dieser hat anschließend 30 Tage Zeit, um die notwendigen Änderungen und Verbesserungen an seiner App durchzuführen. Sollte der Entwickler nicht innerhalb von 30 Tagen ein entsprechendes Update einreichen, wird die App aus dem Store entfernt. Apps die direkt beim Aufruf abstürzen, wird Apple sofort aus seinem Angebot entfernen.
Nutzer, die jene Apps bereits installiert haben, können diese natürlich weiterhin verwenden. Apple empfiehlt den Entwicklern, immer die aktuellen Review-Guidelines zu lesen und Apps regelmäßig zu aktualisieren, um Fehler zu beheben, die Funktionalität zu gewährleisten und neuen Content hinzuzufügen. Sollte ein Entwickler kein Interesse an der Wartung seiner App haben, sollte er das Programm von selbst aus dem App Store entfernen.
Bild von Dirk Vorderstraße (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via Apple
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen