News

Apple Q1 2025: Umsatzrekord trotz schwächelnder iPhone-Verkäufe

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 (Oktober bis Dezember 2024) veröffentlicht. Trotz eines neuen Umsatzrekords zeigt sich eine gemischte Entwicklung in den einzelnen Geschäftsbereichen. Während der iPhone-Absatz leicht zurückging, verzeichnete Apple starke Zuwächse im Servicegeschäft sowie bei Mac- und iPad-Verkäufen.

iPhone-Absatz und Apple Intelligence

Der iPhone-Umsatz sank leicht auf 69,1 Milliarden Dollar (Vorjahr: 69,7 Milliarden Dollar). Besonders auffällig: Die Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18 hat nicht zu einer verstärkten Upgrade-Welle geführt. CEO Tim Cook erklärte, dass die iPhone-16-Modelle jedoch in Märkten mit Apple Intelligence besser verkauft werden.

Cook erwartet ein weiteres Wachstum der neuen KI-Funktionen, sobald sie ab April in zusätzlichen Sprachen verfügbar sind. Auch die Integration neuer Siri-Funktionen soll in den kommenden Monaten erfolgen – möglicherweise im Zuge von iOS 18.4.

Rekordquartal und Servicewachstum

Mit einem Umsatz von 124,3 Milliarden Dollar konnte Apple das bisher beste Quartal seiner Geschichte verbuchen – ein Plus von 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Service-Sparte, die Apple Music, iCloud und den App Store umfasst, erzielte 26,3 Milliarden Dollar Umsatz – ein Zuwachs von 14 %.

Besonders stark war das Wachstum in Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik, wo Apple neue Rekordmarken setzte. Der Konzern verzeichnete zudem über eine Milliarde aktive Abonnements über seine Plattformen hinweg.

Mac- und iPad-Verkäufe steigen deutlich

Die Mac-Sparte konnte mit den neuen M4-Modellen deutlich zulegen. Der Umsatz stieg auf 9 Milliarden Dollar, ein Anstieg um 15 %. Sowohl bestehende Nutzer:innen als auch Neukund:innen trugen zur positiven Entwicklung bei.

Auch das iPad-Geschäft wuchs um 15 %, wobei besonders das iPad Air und das Einstiegsmodell gefragt waren. Interessanterweise gingen über die Hälfte der verkauften iPads an Erstkäufer:innen, was auf eine hohe Nachfrage nach preisgünstigen Tablets hindeutet.

Ausblick auf das nächste Quartal

Apple rechnet im laufenden Quartal mit einem moderaten Umsatzwachstum im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Die Bruttomarge soll zwischen 46,5 % und 47,5 % liegen.

Tim Cook betonte zudem, dass Innovationen in der Smartphone-Sparte noch lange nicht ausgereizt seien. Apple werde weiterhin an neuen Formfaktoren und Technologien für kommende iPhone-Generationen arbeiten.

Ein Punkt bleibt unklar: Die möglichen Auswirkungen neuer US-Zölle auf chinesische Importe. Apple beobachte die Entwicklung, habe aber derzeit keine weiteren Aussagen dazu, so Cook.

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apfeltalk-App V1.3 im Public-Beta-Test

Vielleicht kennt ihr ja schon unsere neue App. Seit ein paar Monaten sind wir zurück im App Store und dieses…

25. April 2025

OpenAI führt „Lightweight“-Version seines ChatGPT-Deep-Research-Tools ein

OpenAI hat eine neue „leichte“ Variante seines ChatGPT-Deep-Research-Tools angekündigt. Dieses Tool durchsucht das Internet, um strukturierte Forschungsberichte zu einem Thema…

25. April 2025

Apple verlagert iPhone-Produktion für den US-Markt vollständig nach Indien

Apple plant, ab dem kommenden Jahr sämtliche iPhones für den US-Markt in Indien montieren zu lassen. Das berichtet die Financial…

25. April 2025

Apple strukturiert geheimes Robotik-Team neu: Fokus auf Hardware unter John Ternus

Apple hat eine weitere bedeutende Führungsänderung im Bereich Robotik vorgenommen. Künftig liegt die Verantwortung für das geheime Robotik-Team nicht mehr…

25. April 2025

iOS 19 soll iPhones mit USB-C einen „Stage Manager“-Modus für externe Displays bringen

Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…

25. April 2025

Perplexity bringt Sprachassistenten auf iPhones – auch ohne Apple Intelligence

Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…

24. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen