News

Apple-Projektor könnte AR- und VR-Inhalte ohne Headset anzeigen

Ein kürzlich gewährtes Patent deutet darauf hin, dass Apple an einem Projektor arbeitet, der Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Inhalte auf Schreibtischen und Wänden projizieren kann – und das ohne die Notwendigkeit eines Headsets oder Bildschirms. Diese Technologie könnte eine neue Dimension für interaktive und immersive Erlebnisse eröffnen, indem sie AR- und VR-Inhalte in alltägliche Umgebungen bringt.

Die Technologie hinter dem Apple-Projektor

Das Patent beschreibt einen Projektor, der in der Lage ist, eine Mischung aus niedrig- und hochauflösenden Inhalten auf verschiedene Oberflächen wie Wände und Tische zu projizieren. Apple erwähnt zudem, dass das Gerät motorisiert sein könnte, sodass es sich dreht, um Inhalte auf unterschiedliche Flächen zu projizieren. Dies wäre eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber früheren Projektsystemen, die in anderen Patentanträgen beschrieben wurden.

Ein besonderes Szenario, das Apple skizziert, ist die Möglichkeit, Inhalte, die ein Vision Pro-Nutzer sieht, für andere Personen im Raum sichtbar zu machen. Dabei könnte der Projektor eine hochauflösende 2D-Darstellung des AR- oder VR-Inhalts auf eine Oberfläche projizieren, sodass Menschen ohne Headset nachvollziehen können, was der Vision Pro-Nutzer erlebt.

Ein potenziell eigenständiges Produkt?

Es bleibt offen, ob Apple diese Technologie auch als eigenständiges Produkt plant, das ohne ein Headset funktioniert. Der Einsatzbereich könnte jedoch weit über das Teilen von AR/VR-Erlebnissen hinausgehen. So könnten zum Beispiel Restaurants Projektoren nutzen, um virtuelle Menüs auf Tische zu projizieren oder Kunden 2D-Bilder in 3D wahrnehmen zu lassen. Ein Beispiel dafür ist die mittlerweile eingestellte Hololamp, die ähnliche Illusionen schuf. Bei der Hololamp wurde ein flaches Bild auf eine Oberfläche projiziert, aber durch Gesichtserkennung und Parallaxeneffekte erschien es den Betrachter:innen als dreidimensional.

Formfaktor und weitere Funktionen

Interessanterweise könnte Apple den Projektor in einem Gehäuse unterbringen, das einer Glühbirne ähnelt und in eine herkömmliche Lampenfassung passt. Das Patent beschreibt eine Struktur aus transparentem oder halbdurchsichtigem Material wie Glas oder Kunststoff, die sowohl den hoch- als auch den niedrigauflösenden Projektor beherbergt.

Zusätzlich könnten Kameras, die sichtbares oder Infrarotlicht verwenden, eingesetzt werden, um die Größe, Form und Texturen des Raumes zu erfassen. Dies würde es dem Projektor ermöglichen, die realistischsten Projektionen zu liefern, indem er die Tiefe und die Oberflächenbeschaffenheit der Umgebung erkennt. Solche optischen Erkennungssysteme könnten auch Objekte und Personen im Raum identifizieren, was zu noch interaktiveren Projektionen führen würde.

Fazit

Der von Apple patentierte Projektor könnte eine spannende neue Art und Weise bieten, AR- und VR-Inhalte zu erleben – ohne die Einschränkung eines Headsets. Während Apple seine AR/VR-Strategie mit dem Vision Pro weiterentwickelt, könnte dieser Projektor die Technologie auf eine breitere Zielgruppe ausweiten. Ob als eigenständiges Produkt oder als Begleiter für andere Apple-Geräte, der Projektor zeigt, wie Apple immer neue Wege sucht, um immersive Technologien in den Alltag zu integrieren.

Via: 9To5Mac
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

So nutzt Du das neue Ambient-Music-Feature in iOS 18.4

Mit iOS 18.4 führt Apple eine neue Funktion namens Ambient Music im Control Center ein. Die Funktion richtet sich an…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen