News

Apple-Praktikant soll iBoot-Quellcode gestohlen haben

In den vergangenen Tagen sorgte der Leak einer zentralen Komponente von iOS 9 – iBoot – für Aufsehen. Nun sind neue Details zum Ablauf bekannt. Ein ehemaliger Apple-Praktikant soll den Quellcode vor mehreren Jahren gestohlen und einem kleinen Kreis von fünf Personen aus der Jailbreak-Community geteilt haben. Es sei nie geplant gewesen, diese Daten zu veröffentlichen, offenbar hat die Gruppe jedoch die Kontrolle über die Daten verloren.

iBoot-Quellcode tauchte bereits 2017 auf

Wer letztendlich die Daten aus diesem Kreis nach außen weiter gegeben hat, ist nicht bekannt. Jedenfalls tauchte der iBoot-Quellcode bereits im vergangenen Jahr erstmals auf, in der Jailbreak-Community wurde damit geprahlt und auch in einer Reddit-Gruppe war er kurzzeitig verlinkt. Größere Aufmerksamkeit erhielt der Leak jedoch erst, als die Daten vor wenigen Tagen plötzlich auf GitHub auftauchten, wo Apple sie wenig später wieder entfernen ließ.

Auch Apple wusste schon davon

Überraschung dürfte die neuerliche Veröffentlichung für Apple, die in einer offiziellen Stellungnahme

beruhigen, nicht unbedingt gewesen sein. Das Unternehmen soll bereits davon gewusst haben, dass der iBoot-Quellcode entwendet wurde. Jener Praktikant, der den Quellcode ursprünglich gestohlen hat, soll übrigens kein Hühnchen mit Apple zu rupfen gehabt haben. Vielmehr sei er von seinen Freunden aus der Jailbreak-Community ermuntert worden, die Daten für ihre eigenen Untersuchungen zu leaken.

Keine bösartige Absicht

Bei dem nun auf GitHub veröffentlichten Quellcode soll es sich übrigens nicht um alle entwendeten Daten handeln. „Nichts von alldem hätte jemals eine Handvoll Leute verlassen sollen. Was passierte ist ziemlich verheerend“, wird eine Person aus dem Kreis der fünf ursprünglichen Quellen zitiert. „Es hat sich offensichtlich zu einem riesigen Durcheinander entwickelt, aber die ursprüngliche Absicht war nicht bösartig.“

Bild von Kārlis Dambrāns (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via The Verge & Vice Motherboard

Martin Wendel

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen