News

Apple präzisiert Verbot von Apps aus App-Baukästen

Apple plant für das kommende Jahr ein Verbot für Apps die aus App-Baukästen stammen. Sofern eine Anwendung nur auf vorgefertigte Schablonen setzt, und diese nur mit anderen Inhalten ausstaffiert, soll sie ab Januar 2018 nicht mehr zugelassen werden. Jetzt lockert Apple das Verbot ein wenig. 

Dieses Verbot gilt nur bei Apps des selben Anbieters. Ein Beispiel: Ein Anbieter bietet Anwendungen an, bei der Webseiten als App aufbereitet werden. Bisher konnte der Anbieter des Baukastens die App für  Webseite A, B und C im Store veröffentlichen. Ab Januar kann dies nur noch über den Anbieter der Webseite selbst – nicht über den Anbieter des Baukastens – erfolgen. Insofern fällt das Verbot von Baukästen deutlich kleiner aus als erwartet. Apple passt dazu auch die Bedingungen entsprechend an.

App-Baukästen Verbot angepasst

Bisher formulierte Apple dies in den Entwickler-Richtlinien wie folgt:

Apps created from a commercialized template or app generation service will be rejected.

Jetzt gibt es den deutlich detaillierteren Passus:

Apps created from a commercialized template or app generation service will be rejected unless they are submitted directly by the provider of the app’s content. These services should not submit apps on behalf of their clients and should offer tools that let their clients create customized, innovative apps that provide unique customer experiences. Another acceptable option for template providers is to create a single binary to host all client content in an aggregated or “picker” model, for example as a restaurant finder app with separate customized entries or pages for each client restaurant, or as an event app with separate entries for each client event.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen