Kategorien: NewsiPhoneiPad

Apple Podcasts: Transkripte machen Inhalte zugänglicher

Mit der Veröffentlichung von iOS 17.4 und iPadOS 17.4 führt Apple eine bedeutende Neuerung für Apple Podcasts ein: Transkripte. Diese Funktion, die schon während der Beta-Phase angekündigt wurde, ist nun in der finalen Version für alle Nutzer verfügbar. Transkripte in Apple Podcasts erweitern die Zugänglichkeit und bieten eine neue Dimension der Interaktion mit Podcast-Inhalten.

Innovation durch Transkription

Die Transkripte in Apple Podcasts ermöglichen es den Nutzern, den gesamten Text einer Episode zu lesen, in der Folge nach spezifischen Wörtern oder Phrasen zu suchen und durch Tippen auf den Text die Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle zu starten. Während der Audio-Wiedergabe wird jeder gesprochene Wort hervorgehoben, was das Mitverfolgen des Gesagten erheblich erleichtert. Diese Funktion erleichtert nicht nur das Verständnis der Inhalte, sondern macht Podcasts auch für gehörlose oder schwerhörige Personen zugänglich.

Design für bessere Lesbarkeit

Apple hat besonderen Wert auf die Lesbarkeit der Transkripte gelegt. Die Gestaltung von Schriftart und Farbkontrast zielt darauf ab, längere Texte angenehm lesbar zu machen. Dieser Ansatz zeigt Apples Engagement für Inklusivität und Barrierefreiheit.

Verfügbarkeit und Sprachen

Transkripte sind ab sofort für Podcasts in den Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch verfügbar. Es ist wichtig zu beachten, dass Transkripte keine Übersetzungen von einer Sprache in eine andere bieten. Neue Folgen werden automatisch transkribiert, kurz nachdem sie veröffentlicht wurden, während bereits veröffentlichte Folgen nach und nach transkribiert werden.

Die Einführung von Transkripten in Apple Podcasts mit iOS 17.4 und iPadOS 17.4 ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Diese Funktion öffnet die Tür für ein breiteres Publikum, einschließlich derjenigen, die auf visuelle Inhalte angewiesen sind, um Podcasts zu genießen. Es unterstreicht auch Apples kontinuierliches Bestreben, seine Dienste inklusiver zu gestalten.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen