News

Apple plant umfassende KI-basierte Siri-Überarbeitung zur Steuerung einzelner App-Funktionen

Apple Inc. plant eine umfassende Überarbeitung seines virtuellen Assistenten Siri mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz. Diese Neuerung soll es Benutzer:innen
ermöglichen, einzelne App-Funktionen per Sprachbefehl zu steuern, wie aus informierten Kreisen verlautet.

Die neue Siri und ihre Funktionen

Die neue Siri wird erstmals in der Lage sein, alle Funktionen innerhalb von Apps zu steuern. Dies erfordert eine Überarbeitung der zugrunde liegenden Software mit Hilfe großer Sprachmodelle, einer Kerntechnologie hinter generativer KI. Dieser Schritt ist Teil von Apples erneuter Fokussierung auf künstliche Intelligenz und wird eines der Highlights der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) am 10. Juni sein.

Wichtige neue Funktionen

Die neuen KI-Funktionen umfassen:

  • Transkriptionen und Zusammenfassungen von Sprachnotizen
  • Schnelle Zusammenfassungen von Webseiten und Benachrichtigungen
  • Automatisierte Nachrichtenantworten
  • Fortgeschrittene Fotobearbeitung
  • KI-generierte Emojis

Integration von KI-Partnern

Apple verhandelt auch mit OpenAI über die Integration deren Chatbots und anderer Technologien in das iOS-Betriebssystem. Zudem bleibt Apple in Gesprächen mit Google, um möglicherweise dessen Gemini-Software zu nutzen.

Die neuen Siri-Funktionen werden zunächst auf Apples eigene Apps beschränkt sein und hunderte verschiedene Befehle unterstützen. Zukünftig plant Apple, dass Siri mehrere Befehle hintereinander ausführen kann, zum Beispiel eine Besprechung zusammenfassen und die Zusammenfassung an eine Kollegin schicken.

On-Device und Cloud-basiertes Computing

Apple plant, einfachere KI-Aufgaben direkt auf den Geräten zu verarbeiten, während anspruchsvollere Aufgaben über Cloud-Computing abgewickelt werden. Dies soll den Datenschutz gewährleisten, da gerätebasierte Aufgaben keine persönlichen Daten teilen. Cloud-basierte Aufgaben erfordern jedoch die Übertragung einiger Benutzerdaten auf Remote-Server. Diese Daten werden durch die sogenannte Secure Enclave in den hochmodernen Apple Mac-Chips geschützt, die die Datenzentren betreiben.

Datenschutz und Nutzervertrauen

Apple plant, ein „Intelligence Report“ zu erstellen, um den Kund:innen zu erklären, wie ihre Daten gesichert werden. Das Unternehmen wird keine Profile von Kund:innen erstellen, was es oft bei Konkurrenten wie Google und Meta Platforms Inc. kritisiert hat.

Herausforderungen und Marktstrategie

Die Überarbeitung von Siri ist eine Reaktion darauf, dass der Assistent hinter die Konkurrenz zurückgefallen ist. Siri wurde 2011 eingeführt und hatte damals einen Vorsprung bei sprachbasierten Schnittstellen und KI. Apple verlor diesen Vorsprung jedoch an Amazons Alexa und den Google Assistant.

Apple steht auch vor einer Umsatzverlangsamung, und die Aktien haben in diesem Jahr schlechter abgeschnitten als die der Konkurrenz. Das Unternehmen hofft, dass die neuen KI-Funktionen für das iPhone, iPad und Mac die Nutzer:innen dazu ermutigen werden, ihre Geräte aufzurüsten. Viele der gerätebasierten KI-Funktionen erfordern ein iPhone 15 Pro oder neuer. Für Macs und iPads wird mindestens ein M1-Chip benötigt.

Fazit

Mit der Einführung dieser neuen KI-Funktionen und der umfassenden Überarbeitung von Siri zielt Apple darauf ab, seine Position im Bereich der künstlichen Intelligenz zu stärken und seine Nutzerbasis zu erweitern. Diese Neuerungen könnten den entscheidenden Unterschied in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt machen.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Bericht zeigt, dass AAA-Spiele für iPhone und iPad bei Nutzer:innen keinen großen Anklang finden

Seit der Einführung des iPhone 15 Pro mit dem A17 Pro-Chip, Apples erstem Chip mit hardwarebeschleunigtem Raytracing, versucht Apple, große…

29. Juni 2024

Apple Vision Pro: Preise und Zubehör in Deutschland

Um 14 Uhr hat am Freitag die zweiwöchige Vorbestellphase für Apples Spacial Computer Vision Pro begonnen. Die Preise für die…

28. Juni 2024

Vorverkaufstart der Apple Vision Pro in Deutschland Freitag ab 14 Uhr

Heute, am Freitag den 28. Juni, startet der Vorverkauf der Apple Vision Pro unter anderem auch in Deutschland. Die Brille…

28. Juni 2024

Apple Pay Nutzer in Ungarn beschweren sich über unautorisierte Abbuchungen

Apple Pay Nutzer:innne in Ungarn haben am Mittwoch Probleme mit der Plattform gemeldet. Laut mehreren Berichten belastet Apple Pay unerwartet…

27. Juni 2024

Threads integriert jetzt Antworten aus dem Fediverse

Meta hat ein bedeutendes Update für die Threads-App durchgeführt, das die Interaktion mit dem Fediverse verbessert. Nutzer können nun ihre…

27. Juni 2024

Neues Beschwerdeportal zur Meldung von DSA Verstößen online

Ein neues Beschwerdeportal ist jetzt online und ermöglicht es Nutzern, Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA) zu melden. Dieser…

27. Juni 2024

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen